• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 02.08.2022

ÖZIV schlägt Alarm: Prekäre Situation bei Persönlicher Assistenz

ÖZIV Bundesverband Für Menschen mit Behinderungen
31.08.2022

Für Menschen mit Behinderungen, die auf Persönliche Assistenz angewiesen sind, wird es immer schwieriger Persönliche Assistent*innen zu finden. Selbstbestimmtes Leben und Arbeiten werden damit zunehmend gefährdet – eine sehr schwierige Situation für die Betroffenen.

Viele Menschen mit Behinderungen benötigen in ihrem Alltag Persönliche Assistenz, um selbstbestimmt ihrer Erwerbstätigkeit nachzugehen bzw. ihre Freizeit zu gestalten. Schon bisher wurde kritisiert, dass der Umfang der zur Verfügung gestellten Persönlichen Assistenz nicht bundeseinheitlich geregelt ist und es vom Wohn-Bundesland abhängt, ob die Betroffenen beispielsweise Freunde treffen oder eine Veranstaltung besuchen können.

Aktuell hat sich die Situation insofern verschärft als viele Menschen mit Behinderungen schlichtweg keine Persönlichen Assistent*innen mehr finden. Die Gründe dafür sind vielfältig, berichten Betroffene: das Berufsbild sei zu wenig bekannt, die Bezahlung viel zu niedrig und nicht zuletzt hat die Pandemie negative Auswirkungen, denn immer weniger Menschen wollen in diesem kontakt-intensiven Bereich arbeiten, auch weil sie sich nicht einer Ansteckung aussetzen wollen.

Massive Einschränkungen für Betroffene

Für Menschen mit Behinderungen wird es damit immer schwieriger und mühsamer, sich die Unterstützung durch Persönliche Assistenz zu organisieren. Mit gravierenden Folgen: selbstbestimmtes Leben, wie es in der UN-Behindertenrechtskonvention festgeschrieben ist, wird damit immer mehr gefährdet.

Viele Betroffene versuchen, zumindest die Assistenz für die Arbeit bestmöglich abzudecken, dafür aber sich in der Freizeit massiv einzuschränken: kaum Ausflüge oder Restaurantbesuche, bis hin zu Einschränkungen bei der Körperhygiene.

„Die Situation ist besorgniserregend.“, meint ÖZIV-Präsident Rudolf Kravanja „Es bedarf gemeinsamer Anstrengung der Politik, der Fördergeber sowie der Trägerorganisationen, um rasch und nachhaltig Verbesserungen zu erzielen. Denn aktuell sind selbstbestimmtes Leben und gleichberechtigte Teilhabe von Menschen, die Persönliche Assistenz benötigen, akut gefährdet!“


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 10.08.2022
Artikel-Kategorie(n): News, Persönliche Assistenz
Permalink: [Kurzlink]
News, Persönliche Assistenz
Österreichweite Demo: Menschen mit Behinderungen fordern ihre Menschenrechte ein
Tagung: Community Care – Ein integrierter Ansatz zur Förderung von Resilienz in Gemeinschaften

NEUESTE ARTIKEL
  1. Persönliche Assistenz Jetzt! – Plakat-Aktion im Wiener Gemeinderat
  2. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  3. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  4. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  5. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (24)
Kärnten (3)
Niederösterreich (162)
Oberösterreich (7)
Steiermark (2)
Tirol (35)
Vorarlberg (1)
Wien (282)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (81)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (13)
CARDO (13)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (62)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (27)
HABIT (27)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (56)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!