• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2023
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Online-Seminar: Herausforderndes Verhalten, Aggressionen und Gewalt – Das Ende der Spirale oder eine Spirale ohne Ende?

BCIS Bildung Coaching im Sozialwesen Logo
30.11.2022

Aggressionen von Menschen mit schweren Erkrankungen, psychischen Erkrankungen und kognitiven Beeinträchtigungen, sowie Pflegebedürftigkeit sind im Alltag der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen und in der Kranken- und Altenpflege nichts Ungewöhnliches mehr.

Überdies ist die besondere Zunahme von Gewalt und herausfordernden Verhalten junger Leute ein alltägliches Problem, dessen Dimension stetig wächst.

  • Gibt es einen Zusammenhang in der Tendenz zu größerer Gewalt und der Zunahme an psychischen Erkrankungen vom Kindesalter über das Erwachsenen- bis zum Seniorenalter?
  • Wie ist zu erklären, dass bereits bei Kindern verstärkt soziogene Beeinträchtigungen Ihre Teilhabe im Leben der Gemeinschaft einschränken?

Mitarbeitende in der Eingliederungshilfe und in der Krankenpflege sind durch die zunehmende Gewalt stark gefordert. Das „Erdulden“ und „Abwehren“ von auto-, sach- und fremdaggressiven Handlungen und vielfältiger Provokationen verletzt auch immer einen Teil der eigenen Persönlichkeit oder stellt sie in Frage.

Es soll im Seminar Klarheit über die Formen und Ursachen von herausfordernden Verhalten, Gewalt und Aggression von Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Behinderungen, von Menschen mit kognitiven Behinderungen und psychischen Erkrankungen und in der Altenpflege erarbeitet werden. Hierfür werden die unterschiedlichen Arbeitsfelder in Ihrer typischen Struktur analysiert.

Ein weiterer Aspekt ist die immer häufiger auftretende Gewalt und Aggression von Mädchen und jungen Frauen.

Mit der erarbeiten Klarheit darüber werden Grundlagen für den Schutz der psychischen und psychischen Gesundheit der MitarbeiterInnen im Arbeitsalltag erarbeitet.

Termin

Mo, 16.01.2023, 09:00-15:30 Uhr
Di, 17.01.2023, 09:00-15:30 Uhr

Dozent

Dr. paed. Gert Heinicke
Promovierter Pädagoge, Diplom Lehrer, Frühförderer für blinde und sehbehinderte Kinder (VBS), Betriebswirt (WA Dipl.-Inh.)

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Online-Seminar: Herausforderndes Verhalten, Aggressionen und Gewalt – Das Ende der Spirale oder eine Spirale ohne Ende?
VeranstalterIn:
BCIS - Bildung Coaching im Sozialwesen
Ort:
Online [Google Maps]
Datum:
16.01.2023 bis 17.01.2023
Umfang/Dauer:
2 Tage
Kosten:
€ 390,00

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 22.11.2022
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Online-Seminar: Traumafolgestörungen – Der Kollaps unserer Warnsysteme
Infoveranstaltung: Angebote zur Gewaltprävention und Konfliktlösung kennenlernen
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich
JobPartner Inserat Neues JobPartner Inserat Info zum JobPartner-Service
TopJob Inserat Neues TopJob Inserat € 88,-
Layout Inserat Neues Layout Inserat € 99,-
Privat Inserat Neues Privat Inserat

BildungsPartner Eintrag Neuer BildungsPartner Eintrag Info zum BildungsPartner-Service
Einzeleintrag Bildung Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Eintrag Veranstaltungskalender Veranstaltung eintragen

Stellenanzeigen

Burgenland (17)
Kärnten (2)
Niederösterreich (116)
Oberösterreich (7)
Salzburg (1)
Tirol (31)
Wien (270)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (8)
Assistenz24 (25)
Auftakt GmbH (7)
BALANCE (12)
CARDO (10)
Caritas Burgenland (8)
Caritas der Erzdiözese Wien (38)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (8)
GIN (14)
HABIT (19)
Institut Hartheim (2)
Jugend am Werk Wien (15)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (35)
Lebenshilfe Tirol (28)
Lebenshilfe Wien (8)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (6)
PAV gem. GmbH (12)
Sozialwerke Clara Fey (1)
Verein LOK (13)
WAG Assistenzgenossenschaft (56)
WS Förderung & Begleitung (9)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!