• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

ARCHIV 2023
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Ausbildung: Gender Mainstreaming & Diversity Management

31.12.2022

Eigene Konstruktionen von Gender, Rollenstereotype, Einstellung und Verhalten gegenüber Menschen aus unterschiedlichen Kulturen, mit Behinderungen oder anderer sexueller Orientierung sollen reflektiert, diskutiert und hinterfragt werden. Ebenso werden Strategien zur gender- und diversitätssensiblen Zusammenarbeit entwickelt.

Gender Mainstreaming – das Alltagsverständnis von Geschlecht geht von grundsätzlichen Differenzen zwischen den Geschlechtern aus, also, dass die Bestimmung des Geschlechts von Frauen und Männern ihren körperlichen Merkmalen nach einfach gegeben ist. Dieses Alltagsverständnis ist überholt und obsolet, denn die Biologie kennt mehr als nur zwei Geschlechter bei Menschen. Im realen gesellschaftlichen Zusammenleben sind Ungerechtigkeiten im Geschlechterverhältnis jedoch noch immer stark verhaftet. Die Vielfalt des Geschlechterbegriffs ist ein herausfordernder aber lohnender Gegenstand politischer Veränderung.

Diversity Management bedeutet, dass die Politik, aber auch Organisationen und Institutionen Maßnahmen ergreifen um die Gleichstellung von Menschen jenseits von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft und sexueller Orientierung zu gewährleisten. Dieser Einführungskurs verdeutlicht und vertieft den Einblick in das österreichische Gleichbehandlungsgesetz, dessen Relevanz für Anti-Diskriminierung am Arbeitsplatz und in der Arbeit mit Menschen. Ebenso werden Antworten auf Fragen gegeben, wie Unternehmen und Organisationen, aber auch Unterrichtende die gesellschaftliche Vielfalt sowie die vielfältigen Talente und Fähigkeiten ihres Teams oder Ihrer Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertschätzend und konstruktiver für ihre gemeinsamen Ziele einsetzen können.

ZIELGRUPPE

Personen die in der Erwachsenenbildung als Referent:innen, als Trainer:innen, Lebens- und Sozialberater:innen sowie Coaches tätig und offen sind für die Thematik Geschlechtsidentität und gesellschaftliche Vielfalt

Personen mit allgemeinem Interesse an dieser Thematik, Personen mit Behinderung werden ausdrücklich eingeladen teilzunehmen, unsere Ausbildungen sind barrierefrei!

INHALTE UND ZIELE:

  • Gender Mainstreaming
  • Gender
  • Definitionen – biologisch, gesellschaftlich
  • Unterschied „sex“ und „gender“
  • Bedürfnisgerechte Kommunikation
  • Sexuelle Orientierungen und Lebensrealitäten – LGBTQ
  • Best Practice Beispiele
  • Chancen und Grenzen am Arbeitsmarkt
  • präventive Maßnahmen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Diversity Management
  • Alter
  • Religion
  • Herkunft
  • Behinderungen
  • Gesetzliche Grundlagen
  • Stereotype

VORAUSSETZUNGEN:

Interesse und Offenheit an der Thematik, keine Vorkenntnisse notwendig

TRAINERIN:

Mag. Victoria Dopper, MSc, MBA – Ability Management, Beratung und Coaching, Supervision & Organisationsentwicklung

TERMIN:

Donnerstag, 30.03.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Freitag, 31.03.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 01.04.2023, 09:00 – 18:00 Uhr
30 Unterrichtseinheiten (UE)

ABSCHLUSS:

Zertifikat Gender-Mainstreaming und Diversity Managment nach AMS Kriterien

KOSTEN:

370 Euro* pro Person
* Ust frei nach §6 Abs 1 Ziff 11 lit A Ustg

Sie können Ihren AK-Bildungsbonus bei diesem Workshop einlösen.
Eine Übersicht aller Kurse finden Sie unter: https://wien.arbeiterkammer.at/kurse

Dieser Workshop ist über das WAFF Bildungskonto förderbar.
Nähere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.waff.at/foerderungen/

Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Veranstaltung:
Ausbildung: Gender Mainstreaming & Diversity Management
VeranstalterIn:
Inclusion24 GmbH
Ort:
Boltzmanngasse 24-26 / EG, 1090 Wien [Google Maps]
Datum:
30.03.2023 bis 01.04.2023
Umfang/Dauer:
3 Tage
Kosten:
€ 370,00

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Ausbildung: Methodenkoffer für inklusive Trainings in der Erwachsenenbildung
Workshop: Sexualität in der Betreuung von Menschen mit Behinderung
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (12)
Niederösterreich (142)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (37)
Wien (267)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (4)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (4)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas Burgenland (5)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (18)
GIN (17)
HABIT (21)
Humanisierte Arbeitsstätte (1)
Jugend am Werk Wien (12)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (34)
Lebenshilfe Tirol (30)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (5)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
PAV gem. GmbH (13)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (5)
WAG Assistenzgenossenschaft (42)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (8)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!