Das LOVT®- Konzept wurde auf Grundlage systemischen Denkens, lernpsychologischer und verhaltenstherapeutischer Prinzipien sowie auf Basis neuropsychologischer Forschungsergebnisse von Sabine Berndt entwickelt.
Mit dem LOVT®-Konzept (Lösungsorientiertes Verhaltenstraining) werden Menschen dabei unterstützt, den bestmöglichen Lösungsweg für bestehende Probleme zu finden. Lösungen – die in jedem und jeder stecken – werden mittels unterschiedlicher Methoden bearbeitet. Als zentrale Methode wird dabei die Arbeit mit Videos eingesetzt, denn mit videogestützter Arbeit wird vieles sichtbar, bewusst gemacht und analysiert.
Die Systemtheorie geht davon aus, dass nicht der einzelne Mensch Objekt der Betrachtung sein sollte, sondern – da sich alles in Wechselwirkungen aufeinander bedingt – das gesamte Lebensumfeld. Davon ausgehend gibt es nicht „Die Lösung“, die für alles passt, sondern „Eine Lösung“, die ganz individuell ist. Diese passende Lösung gemeinsam zu finden, ist im Fokus.
Inhalte/Ziele
Das Konzept bedient sich hierbei wissenschaftlicher Grundlagen der
- Verhaltenstherapie
- Motivationspsychologie
- Lernpsychologie
- Bindungsforschung
- Familiensystemischen Arbeit
Das LOVT®-Konzept kann überall dort eingesetzt werden, wo Menschen in Beziehung stehen und es für herausfordernde Situationen Lösungen bedarf.
Methoden
Als zentrale Methode wird die Arbeit mit Videos eingesetzt
Zielgruppe
Pädagog:innen, Fachsozialbetreuer:innen, Sozialpädagog:innen, Frühförder:innen, Sozialarbeiter:innen, Psycholog:innen
Termin
Mi., 15.03.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Do., 16.03.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainerin
Sabine Berndt
Psychotherapeutin HPG, Ergotherapeutin, Familiensyst. Therapeutin
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 10.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]