Ziel der Leichten Sprache ist es, Informationen einfach und verständlich zur Verfügung zu stellen. Insbesondere für Menschen mit Lernschwierigkeiten, aber auch für andere Personengruppen, wie Menschen im Alter oder Menschen mit nichtdeutscher Muttersprache, erweitert das Verstehen von Texten den Handlungsspielraum und den Grad an Selbstbestimmung.
Barrieren entstehen durch komplizierte Formulierungen oder einem Layout, das Lesen erschwert. Die Leichte Sprache will diese Hindernisse abbauen und dazu beitragen, dass Informationen barrierefrei zur Verfügung gestellt werden können.
Sie ist gekennzeichnet durch einfache Wortwahl, kurze Sätze, einfache Grammatik, Verzicht auf Fremdwörter und eine klare Struktur.
Inhalte/Ziele
Einführung in die Regeln der Leichten Sprache
Übersetzen und freies Schreiben von Texten in Leichter Sprache
Kennenlernen von Materialien in Leichter Sprache
Methoden
Vortrag und praktische Übungen im Einzel- und Gruppensetting
Zielgruppe
Interessierte Personen aus der Behinderten- und Seniorenarbeit
Termin
Do., 23.03.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainer
Mag.a (FH) Dr.in Sabine Haslinger-Katzmaier
Mitarbeiterin Kompetenzmanagement Diakoniewerk
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 23.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]