• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

24.04.2023 - 25.04.2023 • Oberösterreich

Seminar: Gewaltfreie, wertschätzende Kommunikation – Eine Einführung

Diakonie Akademie
31.01.2023

Die Gewaltfreie Kommunikation trainiert die Fähigkeit, im Berufsleben sowie auch in allen anderen Lebensbereichen wertschätzend, effektiv und auch aufrichtig zu kommunizieren und Win-Win-Situationen zu schaffen.

Die Empathie- und Zuhörfähigkeit – als zentraler Punkt – werden entwickelt. Dadurch werden sowohl die interne und externe Kommunikation als auch die Atmosphäre in Teams und Systemen positiv gestärkt. Ein weiterer langfristiger Effekt dieser Kommunikation ist die Stärkung der Selbstkompetenz, was sich wiederum auf Gesundheit und Wohlfühlen im Leben auswirkt.

Inhalte

  • Eine Situation beobachten, ohne sie zu interpretieren oder zu bewerten
  • Verantwortung für die eigenen Gefühle und Gedanken übernehmen und die eigenen Bedürfnisse als deren Ursache erkennen
  • Die Anliegen aller Gesprächspartner hören und ernst nehmen, auch wenn ihnen nicht zugestimmt wird
  • Mit Bitten statt Forderungen Ihre Ziele und Werte verwirklichen

Ziele

Die Grundelemente der Wertschätzenden/Gewaltfreien Kommunikation kennen und verstehen; Anwenden der vier Schritte in drei Richtungen bei ausreichender Vorbereitungszeit

Methoden

Bunter Mix aus Plenums- sowie Gruppen und Einzelarbeit, Rollenspiele und theoretische Inputs. Aus dem großen Werkzeugkoffer der Gewaltfreien Kommunikation werden die „Vier Schritte“ und die „Drei Richtungen“ interaktiv und erlebnisorientiert erfahrbar gemacht – „learning by doing“, auch anhand von Alltagsbeispielen der Teilnehmenden.

Zielgruppe

Mitarbeiter:innen und Führungskräfte, die in Gesprächen untereinander und mit Kunden und Klienten gemeinsam Ziele klären und verwirklichen möchten und die Sprache als Schlüssel zum Miteinander verwenden möchten

Termin

Mo., 24.04.2023, 9:00 – 17:00 Uhr
Di., 25.04.2023, 9:00 – 17:00 Uhr

Trainer

Nicola Abler-Reinalter
Trainerin Gewaltfreie Kommunikation

Homepage

www.diakonie-akademie.at

Veranstaltung:
Seminar: Gewaltfreie, wertschätzende Kommunikation – Eine Einführung
VeranstalterIn:
Diakonie Akademie
Ort:
Diakonie Akademie, Haus Bethanien, Hauptstraße 3, 4210 Gallneukirchen [Google Maps]
Datum:
24.04.2023 bis 25.04.2023
Umfang/Dauer:
2 Tage
Kosten:
€ 295,00
Anmeldefrist:
24.03.2023 Anmeldefrist abgelaufen
Link zu mehr Infos / Anmeldung

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 30.01.2023
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Seminar: Gerontopsychiatrische Erkrankungen – Wissen, verstehen, handeln!
Seminar: Menschen mit basalen Bedürfnissen besser verstehen… mit dem Konzept der "Sensomotorischen Lebensweisen"
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (12)
Niederösterreich (142)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (37)
Wien (267)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (4)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (4)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas Burgenland (5)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (18)
GIN (17)
HABIT (21)
Humanisierte Arbeitsstätte (1)
Jugend am Werk Wien (12)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (34)
Lebenshilfe Tirol (30)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (5)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
PAV gem. GmbH (13)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (5)
WAG Assistenzgenossenschaft (42)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (8)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!