• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 23.02.2023

Studie „Weniger Barrieren – mehr Wien“ vorgestellt

Ein Bild zeigt Menschen mit und ohne Behinderung

Bildquelle: www.inwienleben.at

28.02.2023

Die Studie besagt insbesondere, dass der Einstieg in den Arbeitsmarkt und die Integration in diesen mit vielen Hürden verbunden sind. Die Befragten wünschen sich einen verbesserten Zugang, bessere Entlohnung und sozialversicherungsrechtliche Absicherung sowie eine verbesserte Barrierefreiheit am Arbeitsplatz.

In der Sitzung der „Gemeinderätlichen Kommission für Inklusion und Barrierefreiheit“ im Wiener Rathaus am 15.02.2023 wurde die Studie „Weniger Barrieren – mehr Wien“ besprochen. Diese wurde im Auftrag des Frauenservice Wien (MA57) und des Fonds Soziales Wien (FSW) durchgeführt. Die Studie soll aufzeigen, wo Menschen mit Behinderung selbst Hindernisse und Barrieren spüren, bzw. wo sie in ihrem Alltag Diskriminierung erfahren.

Arbeitsplatz als Problemzone

Bei der Studie haben 2000 Menschen mit Beeinträchtigungen teilgenommen. 80 % Prozent der Teilnehmer:innen gaben an, dass es in Bezug auf den Einstieg in den Arbeitsmarkt bzw. hinsichtlich der Integration in diesen etliche Hürden gäbe. Die Befragten wünschen sich einen verbesserten Zugang, bessere Entlohnung sowie sozialversicherungsrechtliche Absicherung.

Ein Großteil der Teilnehmer:innen arbeitete zum Zeitpunkt der Befragung in einer Tagesstruktur (39%) – ein Drittel davon äußert den Wunsch nach einem Job am ersten Arbeitsmarkt. Bezüglich Verbesserungswünschen zur Barrierefreiheit am Arbeitsplatz bzw. während der Ausbildung wurde am häufigsten eine Persönliche Assistenz erwähnt.

Diskriminierung wegen Behinderung

Weiters geben 62 % an, generell wegen ihrer Behinderung diskriminiert zu werden – laut der Studie erfolgt dies meistens durch Privatpersonen (47 %). Außerdem muss herausgehoben werden, dass Frauen mehr Diskriminierung erleben (66 %) als Männer (56 %).

Studie als Grundbaustein für zukünftige Strategien

Der FSW verwendet die Antworten außerdem für sein Projekt „Inklusives Wien 2030 – eine Stadt für alle“. Dabei handelt es sich um eine langfristige Strategie, durch die Inklusion in Wien noch mehr gelebt und ausgebaut werden soll.

Konkret werden dabei zu 12 elementaren Themenbereichen Maßnahmen erarbeitet, die in der Zukunft Inklusion fördern sollen. Diese erstrecken sich über alle wichtigen Lebensbereiche – von Wohnen über Arbeiten bis hin zu Freizeitangeboten.

Download Studie Langfassung

[Link zum PDF auf www.inwienleben.at]


Quellen:

www.inklusives.wien

SPÖ Wien Rathausklub via OTS.at | 15.02.2023
Vasold/Rompolt (SPÖ): Volle Kraft voraus für ein inklusives Wien!
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20230215_OTS0166/vasoldrompolt-spoe-volle-kraft-voraus-fuer-ein-inklusives-wien


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 27.02.2023
Artikel-Kategorie(n): Behindertenpolitik, News
Permalink: [Kurzlink]
Behindertenpolitik, News
Assistenz für Menschen mit Behinderungen Wohnen
Persönliche Assistenz

NEUESTE ARTIKEL
  1. „Erziehungsarbeit verlagert sich immer mehr in die Betreuungseinrichtungen“
  2. Bundeseinheitliche Persönliche Assistenz – Meilenstein mit Stolpersteinen
  3. Kreativwettbewerb 2023 „Ein Traum“
  4. Download: Richtlinie für die Gewährung von Förderungen nach § 33 des Bundesbehindertengesetzes zur Harmonisierung der Persönlichen Assistenz
  5. Faktencheck: Aussage Sozialminister Rauch zur PA

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (12)
Niederösterreich (142)
Oberösterreich (8)
Steiermark (1)
Tirol (37)
Wien (267)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (4)
Assistenz24 (53)
Auftakt GmbH (4)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas Burgenland (5)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (18)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Dorfgemeinschaft Breitenfurt (1)
GFGF NÖ GmbH (18)
GIN (17)
HABIT (21)
Humanisierte Arbeitsstätte (1)
Jugend am Werk Wien (12)
KoMiT GmbH (4)
Lebenshilfe Niederösterreich (34)
Lebenshilfe Tirol (30)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (5)
ÖHTB Wohnen GmbH (7)
PAV gem. GmbH (13)
Sozialwerke Clara Fey (4)
Verein LOK (8)
W.I.R. gGmbH (5)
WAG Assistenzgenossenschaft (42)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (8)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!