• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 22.05.2023

Ausschreibung: Heide Lex-Nalis-Preis 2023

31.05.2023

Ganz im Sinne der qualitätsvollen wissenschaftlichen Nachwuchsförderung wird der nach Heide Lex-Nalis benannte Preis auch heuer wieder vergeben. Die Auszeichnung prämiert herausragende wissenschaftliche Arbeiten im Bereich Elementarpädagogik.

Bereits zum dritten Mal verleiht der Verein EduCare in Kooperation mit Bildung Grenzenlos und der Österreichischen Gesellschaft für Forschung und Entwicklung im Bildungswesen (ÖFEB) den Heide Lex-Nalis Preis. Die Auszeichnung wird an jeweils eine Person in den Kategorien Bachelorarbeit, Masterarbeit sowie Dissertation vergeben.

In folgenden drei elementarpädagogischen Forschungsgegenständen können Abschlussarbeiten eingereicht werden:

  • Sozio-ökonomische Perspektiven auf elementare Bildung
  • Strukturqualität und Prozessqualität in der Elementarpädagogik
  • Inklusive Elementarpädagogik

Einreichkriterien

Für die Einreichung kommen Abschlussarbeiten in Frage, die folgende Kriterien erfüllen:

  • Es handelt sich um eine Bachelorarbeit, eine Masterarbeit oder Dissertation, die im Rahmen eines Bachelor-, (konsekutiven) Master- oder Doktoratsstudiums an einer österreichischen Hochschule verfasst wurde.
  • Die Arbeit wurde zwischen 01.09.2021 und 30.06.2023 an einer österreichischen Universität, Fachhochschule oder Pädagogischen Hochschule verfasst und mit sehr gut beurteilt.
  • Die Einreichung erfolgte durch den/die Erstbetreuer*in bzw. Erstgutachter*in in Absprache mit dem/der Autor*in und wurde schlüssig begründet.
  • Die Arbeit behandelt eine elementarpädagogische Fragestellung im Rahmen der Forschungsgegenstände „Sozio-ökonomische Perspektiven auf elementare Bildung“, „Strukturqualität und Prozessqualität in der Elementarpädagogik“ oder „Inklusive Elementarpädagogik“.

Einreichung & Preisverleihung

Die Arbeiten können elektronisch bis zum 31. Juli 2023 unter office@plattform-educare.org eingereicht werden.

Preisträger*innen werden im Herbst 2023 per E-Mail informiert und offiziell zur Preisverleihung eingeladen. Die Preisverleihung findet im Herbst 2023 in Wien statt.

Weitere Informationen

www.edu-care.at/hln-preis


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 22.05.2023
Artikel-Kategorie(n): Ausschreibungen, News
Permalink: [Kurzlink]
Ausschreibungen, News
30. Heilpädagogischer Tag: Handlungsfähigkeit – von der Ohnmacht zur Handlungsfähigkeit
Tag der offenen Tür im Schloss Hartheim

NEUESTE ARTIKEL
  1. Persönliche Assistenz Jetzt! – Plakat-Aktion im Wiener Gemeinderat
  2. UNO fordern mehr Engagement von österreichischer Behindertenpolitik
  3. Ausschreibung: Monika-Vyslouzil-Preis
  4. pro mente Austria: Rechte von Menschen mit psychischen Behinderungen werden oft nicht gesehen
  5. Non-verbale Kalender-App ist hilfreich für Menschen mit Lernschwierigkeiten

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 88,-
Neues Layout Inserat € 99,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 33,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (24)
Kärnten (2)
Niederösterreich (156)
Oberösterreich (7)
Steiermark (2)
Tirol (35)
Vorarlberg (1)
Wien (283)

JobPartner

ASSIST gemeinnützige GmbH (5)
Assistenz24 (81)
Auftakt GmbH (9)
BALANCE (13)
CARDO (13)
Caritas Burgenland (6)
Caritas der Erzdiözese Wien (61)
Caritas Diözese St. Pölten (12)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (6)
Diakoniewerk (7)
GFGF NÖ GmbH (4)
GIN (27)
HABIT (28)
Humanisierte Arbeitsstätte (7)
Jugend am Werk Wien (10)
KoMiT GmbH (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (31)
Lebenshilfe Tirol (27)
Lebenshilfe Wien (9)
NEUEWEGE (4)
ÖHTB Wohnen GmbH (11)
Sozialwerke Clara Fey (6)
Verein LOK (4)
W.I.R. gGmbH (3)
WAG Assistenzgenossenschaft (50)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (13)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Bürostandort:
Landstraßer Hauptstraße 148/5/B2
A-1030 Wien

Rechnungsadresse:
Andreas Stix
Stifterstraße 8
A-4690 Schwanenstadt

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!