Doppeldiagnosen nehmen an Häufigkeit zu. Die mit diesen Diagnosen verbundenen, herausfordernden Verhaltensweisen erfordern besondere Kenntnisse von betreuenden Personen.
Es ist notwendig geistige Behinderung und psychische Erkrankungen zu unterscheiden. Darüber hinaus müssen Ursachen, Verlaufsmöglichkeiten und Wechselwirkungen erkannt werden. Sowohl die Neurobiologie als auch entwicklungspsychologische Hintergründe und Biografien spielen eine wesentliche Rolle.
Mit Blick auf die aktuelle Situation der zu betreuenden Person gibt es unterschiedlichste Überlegungen anzustellen.
Inhalte/Ziele
In einem ersten Teil wird ein theoretischer Überblick über häufig auftretende kognitive Behinderungen („kognitive Verarbeitungsstörungen“, „Lernschwäche“, „geistige Behinderung“,…) und psychische Erkrankungen gegeben. Der Begriff „Doppeldiagnosen“, sowie deren Ursachen, Verlaufsmöglichkeiten und Wechselwirkungen wird geklärt.
Es wird dabei besonderes Augenmerk auf die zugrundeliegende Entwicklungspsychologie gelegt.
Im zweiten praxisnahen Teil werden aufbauend auf der theoretischen Grundlage psychiatrische und entwicklungspsychologische Überlegungen angewendet und praxisbezogene Begleitansätze an Hand von Fallbeispielen (aus dem Berufsalltag der Teilnehmer:innen) erarbeitet.
Ziel des Seminars ist eine Verständniserarbeitung für fachgerechte Beziehungsarbeit.
Methoden
- Vortrag
- Praxiserarbeitung anhand von Fallbeispielen – möglichst aus dem Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen.
Zielgruppe
Interessierte Personen aus der Behindertenarbeit
Termin
Mo., 14.10.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Di., 15.10.2024, 9:00 – 17:00 Uhr
Trainer:in
Dr.in Sigrid Alvin
Fachärztin für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin, Psychoanalyse / Supervision / Lehrtätigkeit
Homepage
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 11.08.2024
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]