Im Rahmen der Veranstaltung „Schau vorbei in der Tagesstruktur“ besuchte Behindertenarbeit.at die BALANCE-Tagesstruktur Fuchsenfeld in Wien. Ein inspirierender Ort, an dem Selbstbestimmung und bunte Vielfalt gelebt wird.
Im Herzen des 12. Wiener Gemeindebezirks befindet sich die BALANCE-Tagesstruktur Fuchsenfeld. Der eher unscheinbare Eingang in einer Seitengasse lässt kaum erahnen, welch ein buntes, künstlerisch vielfältiges Werken sich dahinter verbirgt. Acht Werkstätten und Ateliers sind hier auf zwei Ebenen verteilt. Es wird mit Wolle, Wachs, Holz, Papier und viel Farbe gearbeitet – und zwischendurch auch mal nach Lust und Laune getanzt.
„Von der Produktionsstätte zum kreativen Begegnungsort“
Am Tag der offenen Tür tummeln sich Besucher:innen im Eingangsbereich. Eine Betreuerin führt mit zwei Nutzerinnen durch das Haus. Die Tagesstruktur Fuchsenfeld ist die größte und älteste der vier Wiener Einrichtungen des Verein BALANCE. Vergangenes Jahr wurde das 20-jährige Jubiläum gefeiert. „Diese 20 Jahre waren eine beeindruckende Reise – von einer Produktionsstätte und Werkstätte mit Fokus auf Beschäftigung hin zu einem kreativen und offenen Begegnungsort”, so die Tagesstruktur über sich in eigenen Worten.

Werkstück BALANCE Fuchsenfeld | Foto: Bauer / Behindertenarbeit.at
Die entspannte Atmosphäre spürt man. Und auch die Begeisterung, mit der hier gearbeitet wird. „Bei uns gibt es keinen Druck oder Stress. Wir wollen, dass die Klient:innen einen schönen Tag erleben“, betont eine Betreuerin. Pro Gruppe sind, je nach Anzahl der Klient:innen, meist zwei Betreuer:innen anwesend, die ebenso voller Motivation am Werk sind.
Selbstbestimmung groß geschrieben
In der Upcycling-Gruppe werden gerade Kerzen gegossen – professionell mit einer Wachsschmelzstation und kreativ mit leeren Verpackungen als Gießformen. Aus den Regalen leuchten zahlreiche handgefertigte Kerzen in unterschiedlichen Formen und Farben.
Die Förderung der individuellen Interessen und Talente sind dem Team sehr wichtig. In der Holzwerkstatt wird gerade gepuzzelt und gestrickt. Auf einer Werkbank im hinteren Teil des Raumes entdecken wir eine bedruckte Getränkehalterung aus Holz: „Wenn man das umdreht, kann man auch draufsitzen“, erklärt eine Klientin. Schöne Ideen, die wirklich gut durchdacht sind.

Holzwerkstatt BALANCE Fuchsenfeld | Foto: Bauer / Behindertenarbeit.at
bildBalance Atelier: „Wir arbeiten auch mit Museen zusammen“
Der nächste Weg führt ins Atelier. Bereits beim Betreten des Raumes wird klar: Hier sind ausgesprochen talentierte Künstler:innen am Werk. „Wir haben immer wieder Ausstellungen, in Museen oder Geschäften“, erzählt eine Betreuerin. Kürzlich wurden Bilder in einem Friseurgeschäft ausgestellt. Auch mit dem Leopoldmuseum gibt es Kooperationen. Und: „Wir haben hier auch ein paar VOI fesch Künstler:innen. Manche Werke wurden sogar mit Preisen ausgezeichnet.“
Die Arbeiten sind vielfältig und beeindruckend zugleich. Da wird großflächig mit Pinsel gearbeitet, dort detailliert mit Buntstiften gezeichnet und an einer anderen Ecke ein impulsives Bild mit bunten Ölkreiden gemalt. „Wir greifen in die Werke nicht ein“, stellt eine Betreuerin klar. Die Künstler:innen sind auch hinsichtlich der verwendeten Materialien völlig frei. „Einmal im Jahr gehen wir dann gemeinsam zum Bösner und kaufen ein, was gewünscht wird.“
Wer ein Bild erwerben möchte, oder an einer Zusammenarbeit interessiert ist, kann gerne direkt ins Atelier kommen, so das Betreuungsteam.

Atelier BALANCE Fuchsenfeld | Foto: Bauer / Behindertenarbeit.at
Gruppenübergreifende Aktivitäten als neues Konzept
Über 60 Nutzer:innen sind hier auf acht Gruppen verteilt. „Wir arbeiten gerade an einem neuen Konzept“, lässt man uns wissen. Die einzelnen Gruppen sollen noch offener werden, indem verstärkt gruppenübergreifende Aktivitäten angeboten werden.
Vereinzelt werden derartige Angebote auch jetzt schon umgesetzt, wie gemeinsames Musizieren im Speisesaal oder Ausflüge und Workshops zu unterschiedlichen Themen. Der Austausch und das gemeinsame Tun ist sehr wichtig und kann in den großen Räumlichkeiten der Tagesstruktur gut umgesetzt werden. Erwähnt werden muss an dieser Stelle auch die weitläufige, gemütliche Terrasse – für viele der beliebteste Ort in der gesamten Tagesstruktur.
Rätsel und Geschenk zum Abschied
Zum Abschied gibt es am Tag der offenen Tür noch ein kleines Rätsel für alle Besucher:innen. Eifrig versuchen wir im Teamwork die Fragen zu beantworten. Während wir noch rätseln, ob das gefundene Lösungswort tatsächlich das richtige ist, werden kleine Geschenke ausgeteilt: „I wü net“ steht auf einem handgemachten Anstecker. Schöne Idee und schön, dass wir heute dabei sein durften!
Weitere Informationen
Webauftritt der Tagesstruktur Fuchsenfeld
https://www.balance.at/tagesstruktur/standorte/tagesstruktur-fuchsenfeld
AutorIn: Alice Bauer
Zuletzt aktualisiert am: 21.10.2024
Artikel-Kategorie(n): Allgemein, News
Permalink: [Kurzlink]