Im Jahr 2013 gründete HABIT die Mobile Begleitung für junge Menschen mit Behinderungen. Heute betreut das Team 140 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien in ganz Wien. Anfang November wurde Jubiläum gefeiert.
Vor 10 Jahren wurde die Mobile Begleitung auf Initiative der Wiener Kinder- und Jugendhilfe ins Leben gerufen, um erstmals niederschwellige Unterstützung für Kinder- und Jugendliche mit schweren mehrfachen Behinderungen anzubieten. Aus anfänglich vier Familien wurden bald 30 Familien, die das Team von HABIT betreute. Nachdem das Angebot so großen Anklang fand, wurde in weitere Folge auch die Zielgruppe erweitert. So umfasst die Mobile Begleitung von HABIT mittlerweile nicht nur den Kinder- und Jugendbereich, sondern auch die Begleitung junger Erwachsener ab 18 Jahren.
Angehörige entlasten und Selbsbestimmung fördern
Erklärtes Ziel der Mobilen Begleitung ist es, Angehörige zu entlasten und die Selbstbestimmung junger Menschen mit Behinderungen zu fördern. In der Regel handelt es sich um eine langfristige Betreuung, bei der Familien nicht nur im Alltag unterstützt, sondern auch bei der Entwicklung der Kinder und Jugendlichen begleitet werden. So zählt auch das Schaffen von Strukturen innerhalb der Familie und die Suche nach einem Kindergarten- und Schulplatz zum Aufgabenbereich der Mobilen Begleitung. Junge Erwachsene benötigen wiederum Unterstützung bei der Abnabelung von der Familie oder beim Finden einer geeigneten Tagesstruktur oder Wohnmöglichkeit.
Im Durchschnitt erstreckte sich die Betreuung von Familien oder erwachsenen Kund:innen auf etwa 25 Monate. Hochgerechnet wurden im vergangenen Jahrzehnt ganze 150.000 Betreuungsstunden geleistet, wobei einige Familien die Unterstützung von HABIT seit Beginn in Anspruch nehmen.
„Eine unglaubliche Bereicherung, zu sehen, wie sich jemand entwickelt“
Anlässlich der Feier zum 10-jährigen Jubiläum würdigte Ingrid Pöschmann, Leiterin der Abteilung Inklusion in der Wiener Kinder- und Jugendhilfe, die große Bedeutung der Mobilen Begleitung für Familien und Kinder in Wien. Auch Andreas Kauba, Geschäftsführer von HABIT, betonte: „Zum Jubiläum möchte ich allen Kolleg:innen der Mobilen Begleitung meinen tiefen Dank aussprechen. Ihre Professionalität, ihr Engagement und ihr unermüdlicher Einsatz machen einen spürbaren Unterschied im Leben der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sowie ihrer Familien.“
Wie wertvoll die Arbeit der Mobilen Begleitung auch für Betreuer:innen ist, wird im HABIT Podcast „All Inclusive“ deutlich. Sabine Schmid, Leiterin des Kinder- und Jugendbereichs in der Mobilen Begleitung, gibt darin spannende Einblicke in den Arbeitsalltag und lässt wissen: „Es ist eine unglaubliche Bereicherung, zu sehen, wie sich jemand entwickelt, wenn man ihm die richtige Unterstützung gibt.“
Weitere Informationen:
HABIT via OTS, 14.11.2024
Mobile Begleitung von Menschen mit schweren Behinderungen bei HABIT feiert Jubiläum
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20241114_OTS0057/
HABIT Podcast „All Inclusive“:
Mobile Begleitung | Ein Schlüssel für Inklusion und Teilhabe
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 23.11.2024
Artikel-Kategorie(n): Allgemein, News, Selbstbestimmtes Leben, Soziale Arbeit und Begleitung
Permalink: [Kurzlink]