Der Kollektivvertrag 2025 für die rund 130.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft Österreich konnte in der dritten Runde am 26. November 2024 nach 16 Verhandlungsstunden um 2:30 Uhr in der Nacht abgeschlossen werden. Beide Seiten zeigen sich zufrieden.
Eva Scherz, Verhandlerin für die Gewerkschaft GPA, erklärt: „Mit dem Gehaltsabschluss von + 4 Prozent sichern wir die Kaufkraft der Beschäftigten. Besonders in diesen wirtschaftlich herausfordernden Zeiten stellen wir sicher, dass die Beschäftigten sich ihr Leben weiter leisten können. Möglich war dieser Abschluss nur, weil unsere Kolleginnen und Kollegen hinter uns gestanden sind und in Betriebsversammlungen und Kundgebungen Stärke demonstriert haben.“
Michaela Guglberger, Verhandlerin für die Gewerkschaft vida, erörtert zudem, dass auch im Rahmenrecht Verbesserungen erreicht werden konnten, z.B. mehr Geld fürs Einspringen und eine bessere Einstufung für Beschäftigte in der Verwaltung.
„Wir sind trotz der Rezession und der negativen Aussichten für die Wirtschaft einen großen Schritt auf unsere Beschäftigten zugegangen, um einen beidseitigen positiven Abschluss zu erzielen“, betont SWÖ-Verhandlungsführerin Yvonne Hochsteiner. Damit wurde die Inflationsrate abgegolten und auch eine Reallohnerhöhung erzielt.
„Flexibilität und Rücksicht auf die individuelle Lebenssituation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist uns sehr wichtig“, betont Hochsteiner und erklärt damit die hohe Erhöhung beim Flexibilisierungszuschlag. Die Dienstplanstabilität solle ein Grundprinzip sein, aber wenn dies aufgrund einer angespannten Personalsituation nicht möglich sei, so sollte das abgegolten werden.
Beschlossen wurde eine Verlängerung des bestehenden Pflegezuschuss-Zusatz-KV bis 31. Dezember 2025. Eine Ausweitung ist nicht vorgesehen, da dazu nach wie vor die gesetzlichen Grundlagen fehlten. Man werde sich jedoch bei der Politik auf beiden Seiten für eine Reparatur des Pflegezuschusses einsetzen, so Hochsteiner.
Das Verhandlungsergebnis im Überblick:
[Behindertenarbeit.at – SWÖ-KV 2025 abgeschlossen: +4 Prozent Gehalt]
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 26.11.2024
Artikel-Kategorie(n): Arbeitsbedingungen, News
Permalink: [Kurzlink]