Angststörungen gehören zu den häufigsten Störungen überhaupt. Sie treten sowohl als eigenständige Störung wie auch auch als Begleiterkrankung zu anderen psychischen Störungen (Komorbidität).
Inhalt:
- Die Angststörungen Phobie, generalisierte Angststörung und Panikattacken – Ursachen und Symptome erkennen und verstehen
- Anamnestische Fragetechniken in Bezug auf Angststörungen
- Die Zwangsstörung mit ihrem Zusammenhang zur Angststörung
- Angst als frei flottierende Störung und Komorbidität zu anderen psychischen Störungen – Häufigkeiten und Erkennung
- Pädagogisch richtig mit „Angstklienten „umgehen – ein Leitfaden-
- Fallbeispiele und modellhafte Lösungsansätze
Termin
Mi, 19.02.2025, 09:00-15:30 Uhr
Dozent
Uwe Steinmeyer, Dozent für Psychologie und Verhaltenstherapie
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Veranstaltung:
Online-Seminar: Angststörungen richtig erkennen und professionell pädagogisch begleiten
VeranstalterIn:
BCIS - Bildung Coaching im Sozialwesen
Ort:
Online [Google Maps]
Datum:
19.02.2025
Umfang/Dauer:
1 Tag
Kosten:
€ 202,80
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.12.2024
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]