Ihr Aufgabenbereich umfasst die klassische Arbeitsassistenz für Menschen mit Behinderung (Krebserkrankung) im berufsfähigen Alter. Primäres Ziel ist die Unterstützung bei der Arbeitsplatzsicherung sowie der Erlangung eines neuen Arbeitsplatzes.
Inhalte der Arbeitsassistenz zur Unterstützung von Krebspatient:innen:
- Beratung und Begleitung der beruflichen (Re)Integration von Krebspatient:innen
- Bedarfsorientierter Support und gemeinsame Planung der Arbeitsplatzsicherung
- Individuelle Beratung und Begleitung beim Wiedereinstieg in den Beruf
- Beratung von Arbeitgeber:innen sowie Krisenintervention bei drohendem Jobverlust
- Perspektivenplanung im Rahmen sozialrechtlicher Beratung
- Unterstützung bei der Erstellung von Bewerbungsunterlagen sowie der Erarbeitung individueller Arbeitsfindungsstrategien
- Projektdokumentation gegenüber dem Fördergeber
Unsere Wünsche an Sie:
- Abgeschlossene Ausbildung im Sozial- bzw. Gesundheitsbereich – vorzugsweise Studium der Sozialen Arbeit
- Vorzugsweise NEBA Erfahrung und in der Soziallandschaft
- Arbeits- und sozialrechtliche Kenntnisse
- Beratungserfahrung im Sozial-, Gesundheits- bzw. arbeitsmarktpolitischen Bereich
- Erfahrung in der Beratung chronisch kranker Menschen
- Gute IT-Anwenderkenntnisse
- Hohe soziale Kompetenz und Teamfähigkeit sowie gewandtes Auftreten in der
Öffentlichkeit
Unser Angebot an Sie:
- Abwechslungsreiches und eigenverantwortliches Aufgabengebiet in einem kleinen Team
- Supervision
- Arbeitsort ist Wien
- Für diese Position ist für 20 Wochenstunden (KV SWÖ, Verwendungsgruppe 8) je nach Berufserfahrung ein Bruttomonatsgehalt von mindestens € 3.1038,50 (SWÖ KV 2024- Basis 37 Wochenstunden) definiert.
Die Arbeitsassistenz „Krebs und Beruf“ ist ein NEBA-Projekt, gefördert vom Sozialministeriumservice.
Bewerber:innen kontaktieren uns bitte per E-Mail!
Pier 50, Brigittenauer Lände 50-54 [Google Maps]