Ganz nach dem Motto „Aus der Praxis für die Praxis“ erarbeiten wir im Seminar, wie Sie in diesen Begegnungen verständnisvoll und kompetent mit Betroffenen, aber auch mit sich selbst umgehen können.
Vieles kann in einem Leben geschehen, was uns Menschen in eine emotionale Ausnahmesituation bringt: Ein Mensch ist gestorben und zurück bleiben trauernde Zugehörige, eine Freundin oder Kollegin erhält eine ernste Diagnose oder wurde Opfer eines Verbrechens…
In allen Fällen stehen wir als Mitmenschen und Begleiter*innen wahrscheinlich mehr oder weniger unter Druck. Was sage ich jetzt? Sage ich überhaupt was? Gibt es sowas wie „die richtigen Worte“ eigentlich? Manchmal ist jedes Wort zu viel.
Inhalte
- Die Psychologie des Krisenerlebens
- Das Einmaleins der Notfallpsychologie
- Kommunikation mit Menschen in emotionalen Ausnahmesituationen
- Normalisieren und Stabilisieren
- Der Halt im Schuldgefühl
- Eigene Unsicherheiten und Bedürfnisse
Termin
Di, 08.04.2025, 09:00 – 17:00 Uhr (8 UE)
Vortragender
Dr. Martin Prein
Langjährige Erfahrung als Sanitäter und in der Krisenintervention, 20-jährige Tätigkeit im Bestattungswesen, Studium der Psychologie, intensive Erforschung der „Leichenberufe“, Gründung des Instituts für Thanatologie, Notfallpsychologe

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.12.2024
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]