In diesem Seminar werden wir uns mit der Methodenkiste für den erfolgreichen Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen beschäftigen.
Diese Methodenkiste bietet verschiedene Strategien und Werkzeuge, um die Interaktion zwischen Person und Umwelt sowie kritische Situationen zu analysieren und darauf aufbauend passgenaue Unterstützungsmaßnahmen zu definieren.
Autismus und herausforderndes Verhalten scheint untrennbar miteinander verknüpft zu sein. Allzu oft wird übersehen, dass selbst- und fremdverletzendes Verhalten kein Begleitsymptom von Autismus ist, sondern Ausdruck eines gestörten Verhältnisses zwischen Person und Umwelt.
Doch welche Ursachen liegen dem herausfordernden Verhalten zugrunde? Und welche Methoden erweisen sich als hilfreich bei der Lösung und Bewältigung von problematischen Verhaltensweisen?
Inhalte
- Grundlagen herausfordernden Verhaltens
- Strategien und Werkzeuge, um Verhalten besser zu verstehen
- Unterstützungsmöglichkeiten und Handlungspläne
Nach diesem Seminar…
- können Sie die Ursachen von herausforderndem Verhalten besser verstehen und analysieren.
- kennen Sie verschiedene Strategien und Werkzeuge aus der Methodenkiste, um herausforderndes Verhalten effektiv zu bewältigen.
- können Sie die Interaktion zwischen Person und Umwelt sowie kritische Situationen gezielt analysieren und bewerten.
- kennen Sie die Schritte zur Entwicklung passgenauer Unterstützungsmaßnahmen für den erfolgreichen Umgang mit herausforderndem Verhalten.
Termin
Di, 13.05.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Mi, 14.05.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
(16 UE)
Vortragende
Susanne Strasser
ISO-Zertifizierte Trainerin, gerichtlich zertifizierte Sachverständige. www.fokus-autismus.at
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 19.12.2024
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]