Mimische Signale in Gesprächen erkennen und optimal nutzen
Mimische Signale geben Auskunft über die Wirkung von Inhalten, wie sich unsere Gesprächspartner*innen fühlen und worauf sie im Gespräch reagieren. Diese Signale werden jedoch meist unterschätzt. Für den Gesprächsverlauf ist es aber wichtig, zu wissen, wie Inhalte tatsächlich ankommen.
Vor allem in sozialen, pflegenden, beratenden und lehrenden Berufen ist die Fähigkeit, kleinste mimische Expressionen im Gesicht des Gegenübers zu erkennen, eine zusätzliche kommunikative Kompetenz und lässt uns bessere Gesprächsergebnisse erreichen. Daher gilt es, diese mimischen Signale zu erkennen und gekonnt und einfühlsam darauf zu reagieren.
Inhalte
- Wissenschaftlicher Stand der Mimikforschung
- Was die Mimik uns verrät
- Pre- und Post-Test: Gefühle erkennen
- Erkennungsmerkmale der Primäremotionen
- Mikroexpressionen erkennen
- Die emotionale Sprache
- Unterschiedliche Emotionsfamilien
- Prozessorientiertes Nutzen von emotionalen Signalen
- Mimische Signale nutzen, um die Resonanz zum Gegenüber zu stärken
- Übungen und Erfahrungsaustausch, Anwendungsbeispiele aus Ihrem beruflichen Umfeld
Termin
Mo, 19.05.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Di, 20.05.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
(16 UE)
Vortragende
Ing.in Mag.a Dr.in Marion Lercher, Expertin für (non)verbale Kommunikation – Mesource® -Emotionale Resilienz-Trainerin – Mimikresonanz®-Trainerin – Wirtschaftstrainerin – Wirtschafts- und emtrace®-Emotionscoach. www.mimikexpertin.at www.lerchertrain.at
Download
inbildung – 2025_Mimikresonanz®-Mimikanalyse-Basic-Training (PDF)
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 02.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]