Im Seminar befassen wir uns mit den Ursachen und Symptomen von Deprivation und Verwirrtheit und dem damit korrelierenden Rückzug aus der Gesellschaft. Wir lernen Maßnahmen zur Prävention und Intervention kennen.
Durch hohes Lebensalter oder veränderte, traumatisierende Lebensumstände steigt die stille Gefahr der Deprivation und schleichenden Verwirrtheit. Sozialer Rückzug und Vereinsamung sind häufige Folgen, schleichen sich unbemerkt ein und werden dadurch leicht übersehen. Besonders geeignet für Personen, die Menschen mit Behinderung und/oder psychischen Erkrankungen begleiten.
Inhalte
- Ursachen, Symptome und Formen von Deprivation & Verwirrtheit
- Risiko korrekt einschätzen
- Maßnahmen, um Deprivation und Verwirrtheit einzudämmen, hinauszuzögern oder zu vermeiden
Nach diesem Seminar …
- können Sie unterschiedliche Stadien der Deprivation und Verwirrtheit einschätzen, sowie Symptome rechtzeitig erkennen.
- können Sie Risikofaktoren erkennen und vorbeugen.
- können Sie professionell intervenieren.
Termin
Di, 03.06.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
(8 UE)
Vortragender
Patrick Gröbl, BSc, MSc, Pflegeberater bei Jugend am Werk, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Akademischer Experte für Präklinik und Pflege, Advanced Nursing Practicioner.
Download
inbildung – 2025_Vereinsamung und Verwirrtheit begegnen (PDF)
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 02.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]