Häufig sehen wir in im Begleitungsalltag, dass Menschen mit kognitiver Behinderung auch von psychischen Erkrankungen betroffen sind. Das Verständnis der spezifischen Symptome der einzelnen Erkrankungen ist für eine professionelle Begleitung hilfreich.
Im Seminar lernen wir die wichtigsten Störungsbilder kennen, um die Anforderungen im beruflichen Alltag bewältigen zu können.
Inhalte
- Kognitive Beeinträchtigung im Zusammenspiel mit psychischen Erkrankungen
- Häufige Krankheitsbilder (Demenz, Psychosen, Depression)
- Herausforderungen und Strategien bei Doppeldiagnosen
- Begleitung und Beschäftigung
- Kommunikationsmodelle und -techniken
- Fallbeispiele
Nach diesem Seminar …
- haben Sie einen Überblick über die wichtigsten psychischen Erkrankungen.
- können Sie auf herausforderndes Verhalten adäquat eingehen.
- Können Sie Ihren Kund*innen passende Beschäftigungsmöglichkeiten anbieten.
- haben Sie Kommunikationsmodelle und -techniken kennengelernt und können diese einsetzen.
- haben Sie deeskalierende Methoden kennengelernt.
Termin
Di, 21.10.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
(8 UE)
Vortragende
Karin Hollerer, MSc, DGKP, Lehrerin für Gesundheits- und Krankenpflege, Mitarbeiterin Krisentelefon, MSB-Betreuerin (Mobile sozialpsychiatrische Betreuung). https://www.hollerer.org
Download
inbildung Seminar Herausforderung Doppeldiagnose (PDF)

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 25.02.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]