Menschen mit einer demenziellen Erkrankung verlieren zunehmend den Bezug zur äußeren Realität. Sie wissen nicht mehr, welche Tages- oder Jahreszeit gerade ist, wo sie sind und können die Personen um sie herum nicht mehr einordnen.
Im Seminar widmen wir uns zwei sehr gegensätzlichen Konzepten zum Umgang mit Betroffenen. Das Realitätsorientierungstraining bietet zeitliche und räumliche Orientierungshilfen für das Hier und Jetzt. Ziel ist es, die geistige Aktivität im Alltag zu fördern, Betroffene aber nicht zu überfordern oder zu bevormunden. Validation hingegen bedeutet, dass die Äußerungen, Handlungen und Sichtweisen des Menschen mit Demenz als ihre Realität anerkannt, wertgeschätzt und akzeptiert werden.
Inhalte
- ROT-Training & Validation: Grundlagen & Ziele
- Elemente und Gegenüberstellung des ROT & Validation nach Naomi Feil
- Anwendungsbeispiele
Nach diesem Seminar …
- haben Sie beide Ansätze kennengelernt und können diese differenziert betrachten.
- wissen Sie für Ihre Praxis, in welcher Situation, welche Methode zu bevorzugen ist.
Termin
Mi, 05.11.2025, 09:00 – 13:00 Uhr
(4 UE)
Vortragender
Patrick Gröbl, BSc, MSc, Pflegeberater bei Jugend am Werk, Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Akademischer Experte für Präklinik und Pflege, Advanced Nursing Practicioner.
Download
inbildung Seminar: Realitätsorientierungstraining ROT und Validation (PDF)

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 21.02.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]