Im Seminar lernen wir gut anwendbare, alltagstaugliche Tools für die Gesprächsführung mit Eltern und Angehörigen kennen.
In der Begleitung von Menschen mit Behinderung ist die Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Manchmal müssen komplexe und sensible Themen angesprochen werden. Die Dynamiken zwischen Begleiter*innen und Angehörigen von Menschen mit Behinderung sind nicht immer einfach! Wie können wir in herausfordernden Gesprächssituationen emphatisch und auf Augenhöhe kommunizieren?
Inhalte:
- Gesprächsführung: Struktur, Vorbereitung auf Gespräche, beim Thema bleiben
- Heikle Themen ansprechen, Grenzen wahren
- Konflikten vorbeugen und durch effiziente Kommunikation lösen
- Umgang mit Beschwerden
- Eigene Kommunikationsmuster erkennen und reflektieren
Nach diesem Seminar …
- wissen, Sie wie Sie Gespräche mit Angehörigen vorbereiten und durchführen.
- kennen Sie einfache Konfliktlösungstechniken und können diese anwenden.
- können Sie den sogenannten Persönlichen Dialog als effektive Kommunikationsmethode anwenden.
Termin
Di, 25.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
(8 UE)
Vortragende
Christine Weiss, Dipl. Familienberaterin (systemisch), Dipl. Behindertenpädagogin, Familylab-Trainerin nach Jesper Juul, Autismustrainerin i.A.
www.christineweissweiter.at
Download
inbildung Seminar: Gespräche führen mit Angehörigen (PDF)

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 21.02.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]