Voraussetzung: Basiswissen zum Thema KI; ZB Workshop: KI in der Sozialen Arbeit
Entdecken Sie in diesem Webinar, wie KI-gestützte Werkzeuge Ihre tägliche Arbeit erleichtern können. Es werden praxisorientierte Methoden zur Texterstellung und -analyse vorgestellt. Zudem erfahren Sie, wie Sie GPTs selbst bauen können, um maßgeschneiderte KI-Assistenten für Ihre spezifischen Aufgaben zu entwickeln.
Eigene Texte sind willkommen und erwünscht.
Inhalte
Überblick über relevante KI-Tools zur Texterstellung und -analyse
Praxisorientierte Methoden der KI-unterstützten Texterstellung ausprobieren
Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eigener GPTs
Nach diesem Seminar …
- können Sie effiziente Methoden zur KI-unterstützten Texterstellung anwenden.
- können Sie KI-Tools zur Analyse von Texten im Kontext Ihrer Arbeit nutzen.
- können Sie die ersten Schritte zum Erstellen eines eigenen, maßgeschneiderten GPTs durchführen.
Termin
Di, 23.09.2025, 15:00 – 17:00 Uhr
(2 UE)
Vortragender
Mag. Gerhard Hintenberger, Psychotherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut für Integrative Therapie, Mitherausgeber des e-beratungsjournal.net, Lehraufträge und Publikationen zum Themenkreis „Digitalbasierter Beratung und Psychotherapie“
www.praxis-hintenberger.at | www.e-beratungsjournal.net
Download
inbildung Seminar: KI Power für gute Texte (PDF)

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 20.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]