Die Wahrscheinlichkeit des Auftretens aggressiver Verhaltensweisen und angespannter Situationen ist in allen Systemen des Sozial- und Gesundheitswesens deutlich erhöht. Jede Einrichtung hat eine besondere Verantwortung, professionell mit dieser Thematik umzugehen.
Der optimale Umgang mit aggressiven Verhaltensweisen betreuter Menschen ist ein wichtiges Kriterium der Zertifizierung im Rahmen des modernen Qualitätsmanagements sowie des betrieblichen Gesundheitsmanagements (QM, BGM) und ein unverzichtbarer Beitrag zur Unfallprävention am Arbeitsplatz.
ProDeMa® ist ein MitarbeiterInnen- Schutzkonzept.
Zentrale Punkte der beiden Fortbildungstage werden sein:
- Verhinderung (Verminderung) der Entstehung von Gewalt und Aggression durch Reflexion aggressionsauslösender Reize, Prozessabläufe, Strukturen und Regeln.
- Überprüfung von Interpretations- und Bewertungsmustern von herausfordernden, abwehrenden und aggressiven Verhaltensweisen.
- Verständnis der Ursachen und Beweggründe herausfordernder, abwehrender und aggressiver Verhaltensweisen von betreuten Menschen.
- Kommunikative Deeskalationstechniken im direkten Umgang mit hoch angespannten Menschen und intensives Training dieser Techniken.
- Kollegiale Erstbetreuung und Nachsorge bei traumatisierten MitarbeiterInnen, professionelle Nachbearbeitung von Vorfällen mit dem Ziel der Tertiärprävention.
Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden im Gesundheits-, Pflege-, Schul- und Sozialwesen
Termin
Mi., 19.02.2025, 09 – 17 Uhr
Do., 20.02.2025, 09 – 17 Uhr
(16 UE)
Referent
Philipp Diermaier
Oberösterreich – AT, Geschäftsführer Lösungsmittel GsbR; Ehemaliger Hausleiter intensiv betreutes Wohnen; Freiberufliche Tätigkeiten im Gesundheits- und Sozialwesen; Ausbildungen und Qualifikationen: Diplomierter Sozialbetreuer mit Schwerpunkt Behindertenbegleitung Fachbereichsexperte für den Fachbereich Menschen mit Beeinträchtigungen am Institut ProDeMa® Lehrtrainer am Institut für professionelles Deeskalationsmanagement ProDeMa® Basiskurs Erlebnisorientierte Pflege nach dem mäeutischen Pflege- und Betreuungsmodell Diverse Fortbildungen in den Bereichen Epilepsie, Psychosen und psychotische Verhaltensweisen, Segufix Bandagensysteme, Behindertensport und Mäeutik
Download
Mosaik-Programmheft 2025 Präsenzveranstaltungen (PDF)
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 09.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]