Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen, Haftungsfragen sowie ethischen Verpflichtungen von Personen in pflegenden Berufen.
Inhalte:
- Berufsbilder der einzelnen Sozialbetreuungsberufe;
- Unterstützung bei der Basisversorgung (UBV);
- Abgrenzungen einzelner Tätigkeitsbereiche (Arzt / gehobener Dienst / Pflegefachassistenz / Pflegeassistenz / Sozialbetreuung);
- Berufspflichten;
- Grundlagen der Haftung;
- Aufsichts- bzw. Obsorgepflichten;
- Praktische Fallbeispiele.
Ziele:
Die TeilnehmerInnen können ihre berufsrechtlichen Kompetenzen mit haftungsrechtlichen Aspekten verknüpfen.
Zielgruppe:
MitarbeiterInnen mit UBV, Fach- und DiplomsozialbetreuerInnen, Heimhilfen,
gehobener Dienst für Gesundheits- und Krankenpflege, PflegefachassistentInnen, PflegeassistentInnen
Termin:
Mi., 02. April 2025, 15 – 18:15 Uhr
(4 UE á 45 Min.)
Referent:
Mag. Rolf Reiterer
DGKP und Jurist; Berufliche Stationen als DGKP: septische Intensivstation/ Thorax und hyperbare Chirurgie der Universitätsklinik Graz/ Privatklinik Kastanienhof; Berufliche Stationen als Jurist: KAGes – Management/ Betriebsleiter bzw. Geschäftsführer von Pflegezentren; Aktuell: Unternehmensberater und Seminarleiter von Rechtsworkshops für Gesundheitsberufe; https://www.proxima.or.at/
Download
Mosaik-Programmheft 2025 Onlineveranstaltungen (PDF)
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]