Ziel dieses Vortrags ist ein besseres Verständnis von Dokumentation und den rechtlichen Konsequenzen einer Dokumentationspflichtverletzung. Außerdem geht es darum, die eigene Dokumentation in Bezug auf Vollständigkeit und Nachvollziehbarkeit zu verbessern.
Warum, was und wozu dokumentieren wir?
Wie geht das so effizient wie möglich?
Welche Formen passen für meine Tätigkeit?
Wer bekommt diese Informationen (nicht)?
Wie komme ich zu einer schlüssigen Dokumentation, die rechtlich hält?
Zielgruppe:
PhysiotherapeutInnen und andere therapeutische Berufsgruppen
Termin:
Di., 22. April 2025, 15 – 18 Uhr (3 UE)
Um aktive Teilnahme wird gebeten.
ReferentIn
Andrea Kucera
Physiotherapeutin in eigener Praxis. Berufliche Schwerpunkte: manuelle Therapie, Bewegungsschulung und patient(re)education. Seit 2002 allg. beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Physiotherapie in den Bereichen Orthopädie, Unfallchirurgie und manuelle Therapie www.naturverstand.at/kucera
Download
Mosaik-Programmheft 2025 Onlineveranstaltungen (PDF)
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]