Beim ÖJC-Autorentag am 19. November 2024 in Wien stellte der Autor und Sozialpädagoge Ernst Tradinik sein neues Buch vor. Das Buch bietet Einblicke in die inklusive Medienarbeit im deutschsprachigen Raum.
Warum ist es wichtig, dass Menschen mit Behinderungen Medienprodukte schaffen und journalistisch tätig sind? Und wie kann man sie, wo nötig, so begleiten und unterstützen, dass die Betroffenen die jeweils eigenen Themen und Inhalte vermitteln können? Diese und weitere Fragen beantwortet Tradinik in seinem neuen Buch Inklusive Medienarbeit – Menschen mit Behinderung in Journalismus, Radio, Moderation und Film.
Im Fokus steht die Arbeit von und mit Menschen mit (Lern-)Behinderung und/oder psychischer Erkrankung. Dabei geht es um redaktionelle und journalistische Arbeit, die Arbeit mit Kamera, Audio- und Videoschnitt, Moderation und Interviewführung, unterstützter Kommunikation und vielem mehr. Somit stehen vor allem die Medien Fernsehen, Radio, Podcasts und Social-Media-Kanäle im Mittelpunkt.
Tradinik betont, dass nicht nur das Buch geschrieben hat, sondern, dass sowohl Menschen mit als auch ohne Behinderung daran beteiligt gewesen sind. Verschiedene Autor:innen schreiben dabei zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen.
Im Zuge der Buchpräsentation beim ÖJC-Autorentag las Herr Tradinik einen Beitrag von Natascha Toman, die damit Einblicke ihrer Welt teilt. Wie kann unterstützte Kommunikation Menschen unterstützen, die plötzlich nicht mehr sprechen und/oder sich bewegen können? Wie kann Inklusion dann funktionieren?
Toman war Redakteurin zweier Folgen der Sendereihe Menschen&Medien, die von Ernst Tradinik ins Leben gerufen wurde. Zur Kommunikation nutzt sie unter anderem einen Sprachcomputer: Wie diese Kommunikation funktioniert, sowie vieles mehr, teilt Toman in ihrem Beitrag.
Zum Buch
Ernst Tradinik
Inklusive Medienarbeit
Menschen mit Behinderung in Journalismus, Radio, Moderation und Film
Herbert von Halem Verlag; 1. Edition (24. September 2024)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, 432 Seiten
ISBN-10: 3869626763
ISBN-13: 978-3869626765
Die ganze Präsentation finden Sie auf Youtube:
[youtube/ÖJC Live: Autorentag – Ernst Tradinik – Inklusive Medienarbeit]
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 09.01.2025
Artikel-Kategorie(n): News, Selbstbestimmtes Leben
Permalink: [Kurzlink]