Die in diesem Seminar vermittelten Techniken der Verhandlungsführung eignen sich hervorragend für eine Vielzahl unterschiedlichster Verhandlungssituationen sowohl im beruflichen wie auch im privaten Kontext.
Soziale Einrichtungen und ihre Verhandlungspartner haben oft völlig verschiedene Standpunkte und Interessen und versuchen diese dann durchzusetzen.
Oft entstehen dabei Konfliktsituationen bei denen es den Verhandlungspartnern nicht mehr um die Klärung einer Sachfrage, sondern nur noch um Sieg oder Niederlage geht – eine Situation, in der niemand wirklich gewinnen kann.
Inhalt:
- Jede Verhandlung beginnt mit einem Nein
- Die 5 Phasen einer Verhandlung
- Forderung versus Motiv – Den Verhandlungspartner verstehen
- Die Havard-Methode – was sie wirklich bringt
- Verhandlungsformen – Gleichrangige, überlegene oder unterlegene
Termin:
Mi, 12.03.2025, 09:00-15:30 Uhr
Dozent:
Uwe Steinmeyer, Dozent für Psychologie und Verhaltenstherapie
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 14.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]