In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem autistischen Denk- und Lernstiel und dem Einsatz von Visualisierung und Strukturierungshilfen. Methodische Grundlage ist eines der weltweit erfolgreichsten Unterstützungskonzepte für autistische Menschen – der TEACCH®-Ansatz.
Die Arbeit oder der Umgang mit autistischen Menschen wird von Mitarbeitenden oft als Herausforderung empfunden. Nicht immer ist klar was sich hinter der Diagnose „Autismus“ oder „autistische Züge“ verbirgt und wie gravierend die Auswirkungen auf die gesamte Person sein können. So hört man in der Praxis oft die Frage “Warum tut er/sie das?“ Gefolgt von der Frage “Wie soll ich jetzt damit umgehen?“
Inhalt:
- Grundlagen Autismus-Spektrum
- Wahrnehmung, Denken, Handeln – Soziale Interaktion und Kommunikation, Verhalten, Kognitive „Besonderheiten“
- Grundlagen Strukturierungshilfen und Visualisierung nach TEACCH®
- Hilfen im Alltag und Materialien
- Praktische Umsetzung der Methodik auf konkrete Fallbeispiele aus der Praxis
Termin:
Di, 18.03.2025, 09:00-15:30 Uhr
Mi, 19.03.2025, 09:00-15:30 Uhr
Dozentin:
Susanne Strasser
ISO-zertifizierte Trainerin, Fachgebiet Autismus, Arbeit nach dem TEACCH® Ansatz, allgemein beeidet und gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Autismus, http://www.fokus-autismus.at
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 14.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]