Die Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in ihrer sexuellen Entwicklung und auf ihrem Weg zu selbstbestimmt gelebter Sexualität stellt Betreuer:innen und Fachteams und auch Kund:innen vor vielfältige Fragen und Aufgaben.
Das Recht auf selbstbestimmte Sexualität hat sich vor allem durch die Empfehlungen der WHO und der Verankerung in der UN-Behindertenkonvention stark weiterentwickelt. Die daraus resultierenden Empfehlungen für Einrichtungen und die damit verbundenen Aufgaben für Mitarbeiter:innen stehen im Fokus dieses Seminares.
Einblick in die individuelle Begleitung von Kund:innen wird die Erörterung eines konkreten Fallbeispieles aus dem eigenen Betreuungsalltag ermöglichen. Dabei gilt es u.a. den Blick auf die Grenzen unserer Kund:innen, als auch auf die Grenzen des begleitenden Umfeldes zu achten, sowie grenzüberschreitendes Verhalten zu vermeiden bzw. Handlungsabläufe zu thematisieren.
Lernergebnisse – Sie als Teilnehmer:in
- eignen sich Wissen zum Thema Sexualität und Selbstbestimmung an.
- erkennen die Wichtigkeit von (sexuellen) Lernfeldern sowie Ihre Möglichkeiten, diese zu unterstützen.
- kennen sexualpädagogische Materialien zum unterstützenden Einsatz.
- erlangen Klarheit über Ihre Rolle und Aufgabenbereiche zum Themenschwerpunkt.
- lernen anhand von Fallanalysen ressourcenorientierte Interventionen kennen.
Termin
Di, 8. April 2025, 9-17 Uhr
Mi, 9. April 2025, 9-17 Uhr
(16 UE)
Referent:in
Team der Fachstelle .hautnah. der alpha nova Betriebsgesellschaft m.b.H.
Homepage

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]