Die Teilnehmer:innen erlangen ein Grundwissen über die Bedeutung einer chronischen psychiatrischen Erkrankung, wie Schizophrenie, Wahn, Verwirrtheit, Delir, Demenz, Depression, Manie und Suchterkrankungen und setzen sich mit den Anforderungen in der täglichen Arbeit praxisnah auseinander.
In der Betreuung und Pflege von Menschen mit psychischen Erkrankungen sind die Mitarbeiter:innen der Sozial- und Gesundheitseinrichtungen stark gefordert. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den alltäglichen Herausforderungen im Umgang sowie in der Pflege und der Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Lernergebnisse – Sie als Teilnehmer:in
- erhalten einen Überblick über krankheitsspezifische Aspekte, z. B. Schizophrenie, Depression, Sucht/Abhängigkeit, Demenz (Unterschied Demenz/Delir und Interventionen).
- beschäftigen sich mit den Herausforderungen im Umgang mit mit der Zielgruppe.
- eignen sich geeignete Methoden im Umgang mit psychisch kranken Menschen an.
Termin
Mi, 7. Mai 2025, 9-17 Uhr
Do, 8. Mai 2025, 9-12:30 Uhr
(12 UE)
Referent:in
Karin Hollerer MSc., psychiatrische diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin, Vortragende in diversen Bildungseinrichtungen.
Homepage

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]