Dieses Seminar soll dabei helfen, einen entspannten Umgang mit dem Thema Sexualität im Arbeitsalltag mit Menschen mit Behinderung zu finden.
Liebe und Sexualität, Scham und Intimität, Einsamkeit und Partnersuche, sexualisierte Übergriffe und Grenzverletzungen. Die Begleitung von Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung in ihrer sexuellen Entwicklung und auf ihrem Weg zu selbstbestimmt gelebter Sexualität stellt Betreuer:innen und Fachteams als auch deren Kund:innen vor vielfältige Fragen und Aufgaben.
Menschen mit Behinderung fühlen sich oft in ihren Wünschen und Bedürfnissen nicht ernst genommen und gut begleitet. Nach wie vor stehen Mitarbeiter:innen und Teams in BHG-Einrichtungen in der professionellen Unterstützung und Förderung von Sexualität und Selbstbestimmung vor großen Herausforderungen.
Dabei stehen folgende Inhalte im Mittelpunkt:
- Sexualität und sexuelle Kompetenzentwicklung vor dem Hintergrund von Behinderung
- Sexualität im Betreuungsalltag
- Aneignung einer professionellen Haltung zum Thema Sexualität
- Kernaufgaben in der Begleitung zum Themenschwerpunkt
- Fördermöglichkeiten im Alltag
Lernergebnisse – Sie als Teilnehmer:in
- wissen darüber Bescheid, auf welche Bereiche sich das Thema Sexualität in der Begleitung bezieht und welche Rahmenbedingungen es braucht.
- erkennen, die Wichtigkeit von Lernfeldern um die sexuelle Entwicklung und Gesundheit ihrer Kund:innen gut zu begleiten und zu unterstützen.
- erlangen Klarheit über Ihre Rolle und Haltung zum Themenschwerpunkt.
- erkennen Grenzen in der Begleitung und wissen über externe Beratungs- und Bildungsangebote Bescheid.
Termin
Di, 27. Mai 2025, 9-17 Uhr
(8 UE)
Referent:in
Mag.a Michaela Moser-Steigerwald, Sozialpädagogin, Sexualpädagogin, klinische Sexologie nach Sexocorporel, Sexualberaterin, LSB, Mitarbeiterin der Fachstelle .hautnah. im Bereich Erwachsenenbildung und Beratung.
Homepage

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 16.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]