In diesem offenen und interaktiven Seminar entdecken wir gemeinsam spielerisch neue und kreative Interventionsmöglichkeiten für den Betreuungs- und Beratungsalltag. Ziel ist es, neue Wege für eingefahrene Situationen zu finden und die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfalten.
Im Hintergrund stehen verschiedene Methoden zur Verfügung, wie die Arbeit mit Symbolen, kreative Techniken, kollegiale Beratung, Denkhütte, Retrospektive, Energiefass, Zielscheibe und Pro- und Contra-Analysen von Fragetechniken und wirksame Dialoge für dringende Lösungen.
Das Ausprobieren und Experimentieren mit vielfältigen Methoden bietet den Teilnehmer:innen ein inspirierendes Umfeld, in dem kreative Ansätze in der Betreuungs- und Beratungstätigkeit spielerisch erprobt werden können.
Das offene Format ist ein Mix aus Supervision, Workshop und Erfahrungsaustausch. Das Seminar lebt von den Themen und Erfahrungen der Teilnehmer:innen.
Lernergebnisse – Sie als Teilnehmer:in
- lassen Ihrer Kreativität freien Lauf.
- lernen von der Erfahrung der gesamten Gruppe.
- probieren neue Methoden aus.
- nehmen eine Schatzkiste an Interventionstechniken für den beruflichen Alltag mit.
Termin
Do, 26.06.2025, 9-17 Uhr
(8 UE)
Referent:in
DSAin Barbara Ertl, Familien-, Eltern- und Erziehungsberaterin, 20 Jahre Erfahrung in der Leitung von Rainbowsgruppen sowie in der Familienberatung, Aufbau mehrerer Beratungsstellen, seit 2008 in eigener Praxis tätig. 10 Jahre Erfahrung als Führungskraft sowie in internationalen Konzernen als HR-Business Partnerin.
Homepage

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 20.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]