Dieser Diplomlehrgang bietet das theoretische Grundlagenwissen zum Modell und Aufbau der ICF und relevantes Wissen zum GuKG. Weiters liegt der Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung der ICF in der Assistenzplanung und bei der professionellen Dokumentation.
Um Klient:innen ganzheitlich beschreiben zu können, wird ein strukturierendes Instrument benötigt, welches die individuellen Lebenswelten in ihrer Komplexität abbilden kann. Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) mit ihrem zugrundeliegenden bio-psychosozialen Modell bietet diese Möglichkeit. Die professionelle Anwendung der ICF ermöglicht eine professionelle Assistenzleistung. Die Planung und Dokumentation von pflegerischen und pädagogischen Assistenzleistungen auf Basis eines einheitlichen Modells fördert die Zusammenarbeit der unterschiedlichen Berufsgruppen.
Die Einbeziehung der Umweltfaktoren und der personbezogenen Faktoren der ICF lässt einen differenzierten Blick auf den Menschen in seiner Individualität und Einzigartigkeit zu.
Termin
11.03.2025
19.03.2025
09.04.2025
20.05.2025 – 21.05.2025
23.09.2025 – 24.09.2025
08.10.2025
04.11.2025
11.11.2025
16.12.2025
(120 UE)
Referent:innen
Silke Watzenig-Mellitzer BA, MA, MIM
Mag. Katja Egger-Riepl
Sylvia Röckel
Marion Weiß BSc. MSc. MA MHC
Mag. Andreas Varch MA MA
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 21.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]