Im Rahmen praktischer Übungen lernen Sie die provokationsauslösenden Verhaltensweisen Ihrer Klient:innen „lesen“ und verstehen. Sie erarbeiten individuelle Handlungsstrategien, um in provokativen Situationen adäquat zu reagieren und zu handeln.
Wir sehen uns in unserer Arbeit immer wieder direkten und indirekten Provokationen ausgesetzt. Die Formen reichen von gezielten kleinen Regelverstößen bis hin zu verbalen oder gar körperlichen Provokationen. Häufig hinterlassen diese Situationen ein Gefühl der Unsicherheit oder gar der Kränkung.
Was aber kann man in solchen Fällen tatsächlich tun? Wir betrachten unterschiedliche provokative Situationen aus den Arbeitsfeldern der Teilnehmer:innen und richten den Fokus darauf, wie wir uns provozieren lassen und was wir dagegen unternehmen können.
Termin
Di, 01.04.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Mi, 02.04.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
(16 UE)
Referent:in
Stefan Koch
Dipl. Psychologe, Anti Gewalt und Coolness Trainer, Hypnotherapie, Erlebnispädagoge, KiBA-ConMa® und DEKIM® Ausbilder

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 21.01.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]