• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 22.01.2025

Diakonie: Mehr Kindergartenplätze für Kinder mit Behinderungen

Frau Moser und Diakonie Logo

Bildmontage Maria Katharina Moser vor Diakonie-Logo: Portrait Fotograf: Simon Rainsborough / Diakonie

31.01.2025

Anlässlich des Tages der Elementarpädagogik am 24. Jänner 2025 ruft die Diakonie zu breiterer Inklusion und sozialen Innovationen auf.


Hinsichtlich der politischen Debatten und der Koalitionsverhandlungen rechnet Diakonie-Direktorin Maria Katharina Moser mit einer „Verengung auf Parteipolitik und Einsparungen“. Genau jetzt brauche es „eine Stärkung der freien Wohlfahrt, die von gemeinnützigen Organisationen getragen wird“, führt sie weiter aus.

Inklusive Spielgruppen entlasten Familien

Als Beispiel für soziale Innovationen führt Moser sogenannte Inklusive Spielgruppen an: „Wenn Eltern mit ihren Kindern mit Behinderung endlich zumindest einmal in der Woche in einen Kindergarten gehen können, und eine inklusionspädagogisch geführte Spielzeit genießen dürfen, steigt die Chance auf einen guten Einstieg in den Kindergarten stark an“. Diese Gruppen werden seit kurzem in den Kindergärten der Diakonie angeboten.

Ohnehin zu wenig Betreuungsplätze

Gleichzeitig weist die Diakonie auf den Umstand hin, dass immer noch zu wenig Plätze für Kinder mit Behinderungen in den Kindergärten zur Verfügung stehen: In Wien warten mehr als 1000 Kinder mit unterschiedlichen Diagnosen auf einen Platz. Die Suche ist also für Familien von Kindern mit Beeinträchtigungen noch einmal komplizierter, als sie sich ohnehin schon erweist.

Außerdem haben Kinder mit Behinderungen oftmals keinen Zugang zum verpflichtenden letzten Kindergartenjahr. Dadurch wird die Förderung von den betroffenen Kindern weiter verkompliziert, beziehungsweise unmöglich gemacht. Direktorin Moser führt aus:: „[…] diese Diskriminierung hat erhebliche Konsequenzen: kein Kontakt mit Gleichaltrigen, keine Frühförderung und eine enorme finanzielle Belastung für die Familien, weil Betreuung zu Hause gewährleistet werden muss“.

Verpflichtende Kindergartenjahr für alle Kinder, mit und ohne Behinderungen

Aus diesem Grund fordert die Diakonie, dass das ohnehin verpflichtende Kindergartenjahr konsequent angeboten werden muss: alle Kinder, mit und ohne Behinderungen, müssen einen geeigneten und inklusiven Platz bekommen können.

„Wir warnen vor einer Budget-Sanierung auf Kosten von Kindern, die Unterstützung brauchen. Inklusive Spielgruppen wie die SMILE Gruppen machen Möglichkeiten auf. Familien in Stadt und Land brauchen mehr solche Möglichkeiten, statt weniger. Hier muss investiert werden. Hier darf nicht gespart werden. Kinder, die einen inklusiven Bildungsweg gehen können, haben erheblich bessere Chancen auf ihrem weiteren Berufs- und Bildungsweg“, betont Direktorin Moser abschließend.


Quelle:

Diakonie Österreich via OTS | 22.01.2025
24. Jänner ist Tag der Elementarpädagogik: Diakonie fordert mehr Inklusion und die Förderung von sozialen Innovationen


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 22.01.2025
Artikel-Kategorie(n): News, Schulische Integration
Permalink: [Kurzlink]
News, Schulische Integration
Seminar: Herausforderungen in der Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Alter
Ball der Vielfalt 2025

NEUESTE ARTIKEL
  1. Erster Maturajahrgang an der HLSP Gaming abgeschlossen
  2. „Ich bin okay, so wie ich bin“ – Autistic Pride Day 2025
  3. „I wü hackeln“ – ein Rückblick auf die Inklusionstagung 2025
  4. Jubiläum der Lebenshilfe Hartberg: „Inklusion muss wachsen“
  5. Symbole der Selbstbestimmt Leben-Bewegung im hdgö

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (123)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (222)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (19)
GiN (9)
HABIT (12)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (9)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (4)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen