• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

Datum: 31.01.2025

Caritas: Weg von der Sonderschule, hin zu einem Bildungssystem für alle

Nora Tödtling-Musenbichler, Foto © Caritas

Fotoquelle: caritas.at © Caritas

31.01.2025

„Das ist eine Frage der Chancengleichheit und eine Investition in die Zukunft unserer Gesellschaft“, so die Caritas Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler.


Anlässlich des Internationalen Tags der Bildung ruft die Caritas dazu auf, endlich große Schritte in Richtung inklusive Schule zu tun: weg von der Sonderschule, hin zu einem Bildungssystem für alle.

Baustelle: Sonderschulsystem

Im Jahr 2008 hat sich Österreich durch die Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention zur Einhaltung und Sicherstellung der Menschenrechte von Menschen mit Behinderungen verpflichtet. Diese Umsetzung vollzieht sich jedoch nur in kleinen Schritten – teils wurden sogar Rückschritte in Kauf genommen. Die Staatenprüfung 2023 hat vor allem im Bereich der Bildung gravierende Mängel festgestellt: Inklusion funktioniert dort bis dato nicht. Die Caritas Präsidentin betont, dass der Fachausschuss 2023 vor allem das Festhalten am österreichischen Sonderschulsystem kritisiert hatte: „Sonderschulen trennen Kinder mit Behinderungen von der Gesellschaft, verhindern Begegnungen und den Alltag mit Gleichaltrigen und erschweren so ihre Chancen auf ein selbstbestimmtes Leben. Inklusion muss endlich ‚ganz normale‘ Realität werden. Sie ist die Grundlage für eine gerechte Gesellschaft und fängt in der Schule an“.

Sie formuliert weiters konkrete Ansätze, die für eine umfassende Inklusion im Bildungsbereich wichtig sind: „Um unser Bildungssystem inklusiver zu gestalten, sind speziell geschulte Pädagog*innen, technische Hilfsmittel und Bewusstseinsarbeit von klein auf notwendig. Wir brauchen einen Rechtsanspruch auf das 11. und 12. Schuljahr für Kinder mit Behinderungen und flächendeckend ganztägige Bildungs- und Betreuungsangebote, auch in den Ferien.“

Baustelle: Kindergarten

Auch im Bereich der Kindergartenbetreuung, oder der frühkindlichen Bildung im Allgemeinen, bleiben Verbesserungen aus – und das obwohl diese unbedingt notwendig sind: lange Wartelisten und ein starkes Stadt-Land-Gefälle sind zu beobachten.
Klarerweise werden dadurch die Eltern weiter, beispielsweise finanziell, belastet. Wer passt auf die Kinder auf? Wieviel kann gearbeitet werden? Offensichtlich spielen diese Fragen für Familien mit Kindern mit Behinderungen eine wesentliche Rolle – vor allem sie sind also von dem Ausbleiben von inklusiven Kindergartenplätzen, und dem Fehlen von Mitteln im frühkindlichen Bildungsbereich im Allgemeinen besonders stark betroffen.

„Wir sehen auch schon bei den Kleinsten: Unser Bildungssystem benachteiligt Kinder mit Behinderungen systematisch, schon ab dem Kindergarten“, warnt Tödtling-Musenbichler.

In Österreich haben heute fünf Prozent aller Pflichtschüler*innen einen besonderen Unterstützungsbedarf aufgrund einer Behinderung. Im Schuljahr 2023/24 waren das rund 35.000 Schüler*innen. Zurzeit ist nur die Hälfte dieses Bedarfs budgetär gedeckt. Klarerweise bedeutet dies das Fehlen von gezielter Unterstützung für Kinder mit Behinderungen.

Appell an die Regierung

„Die aktuellen Regierungsverhandlungen müssen die Bedürfnisse von Kindern mit Behinderungen in den Mittelpunkt stellen. Ein Festhalten am separierenden Sonderschulsystem wird die Bildungschancen von Kindern mit Behinderungen weiterhin blockieren. Wir sagen es in aller Dringlichkeit: Es geht um nichts weniger als die Menschenrechte von Kindern mit Behinderungen, die Zukunft aller Kinder, aber auch um unsere Zukunft als Gesellschaft“, so Tödtling-Musenbichler eindringlich. „Es macht uns als Gesellschaft stärker, wenn alle Kinder die Chance haben, ihre Talente zu entfalten und Teilhabe zu erfahren.“

„Am Internationalen Tag der Bildung rufen wir als Caritas die Regierungsverhandler*innen dazu auf, endlich Schritte weg von der Sonderschule und hin zu inklusiven Schulen für alle Kinder und Jugendlichen in Österreich zu setzen. Ein gemeinsames Schulsystem, das allen Kindern die gleichen Chancen bietet, ist die Grundlage für Bildungsgerechtigkeit und die Basis für eine gelebte Inklusion in unserer Gesellschaft.“, so die Caritas Präsidentin.


Quelle

Caritas Österreich via OTS.at | 23.01.2025
Bildungsgerechtigkeit für Kinder mit Behinderungen
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250123_OTS0009/


AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 31.01.2025
Artikel-Kategorie(n): News, Schulische Integration
Permalink: [Kurzlink]
News, Schulische Integration
Steigende Arbeitslosigkeit bei Jugendlichen mit Behinderungen
BeSt Wien

NEUESTE ARTIKEL
  1. Soziale Leistungen in Wien 2024 – Ein Überblick über die Arbeit des Fonds Soziales Wien
  2. Einsparungen bedrohen Behindertenhilfe in Tirol: Breiter Protest von Sozialvereinen
  3. Ausschreibung: Initiative JETZT!
  4. Vorurteile abbauen mit dem Medienleitfaden
  5. Disability Pride Month – Sichtbarkeit für Menschen mit Behinderungen

JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (5)
Kärnten (2)
Niederösterreich (137)
Oberösterreich (6)
Steiermark (31)
Tirol (22)
Wien (218)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (5)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (40)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (8)
Caritas Burgenland (3)
Caritas der Erzdiözese Wien (45)
Caritas Diözese St. Pölten (11)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (3)
Diakoniewerk (6)
Dorfgemeinschaften Wienerwald (3)
GFGF NÖ GmbH (20)
GiN (9)
HABIT (7)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (32)
KoMiT GmbH (1)
LebensGroß GmbH (4)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (5)
Lebenshilfe Niederösterreich (29)
Lebenshilfe Tirol (14)
Lebenshilfe Wien (9)
Mosaik GmbH (11)
NEUEWEGE (12)
ÖHTB Wohnen GmbH (4)
Sozialwerke Clara Fey (3)
Therapieinstitut Keil GmbH (11)
Verein LOK (6)
Verein T.I.W. (1)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (23)
Wien Work (2)
WS Förderung & Begleitung (22)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen