Der Dachverband Berufliche Inklusion lädt zum 3. Forum „Berufliche Berufliche Teilhabe für Frauen mit Behinderungen“. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist in Präsenz sowie – heuer erstmals – via Livestream möglich.
Das diesjährige Forum steht im Zeichen des Wandels. Eine durch vielfältige Krisen herausgeforderte Gesellschaft sieht sich wirtschafts- und sozialpolitischen Veränderungen gegenüber, deren Auswirkungen (nicht nur) auf den Arbeitsmarkt sich schwer abschätzen lassen. Die Budgetsituation gibt Anlass zur Sorge um die Zukunft (auch) öffentlich geförderter Güter. Eine inklusive Gesellschaft beruht auf (sozial-)politischem Konsens und Gestaltungswillen. Wie es darum bestellt ist, lässt sich – einmal mehr – an jener Gruppe ablesen, die besonders von Benachteiligung betroffen ist: Frauen und Mädchen mit körperlichen-, kognitiven-, sinnesspezifischen oder psychosozialen Beeinträchtigungen oder mit chronischen Erkrankungen. Das Forum fokussiert daher berufliche Teilhabeforderungen von Frauen und Mädchen mit Behinderungen im Sinne einer gerechteren wie auch einer dem Recht gemäßen Politik.
Neben Keynotes und Diskussionsrunden zum Thema gibt es Raum für Austausch und Vernetzung. Das Forum wird von dabei-austria in Kooperation mit der FEM Süd Frauenassistenz und der Unterstützung des Chancen Nutzen Büros des ÖGB veranstaltet.
Programm
8:00 — 9:00 Uhr | Registrierung / Empfang mit Kaffee bzw. Tee und Snacks
9:00 – 9:15 Uhr | Begrüßung / Einführung
- Eva Skergeth-Lopič (Vorstandsvorsitzende dabei-austria)
- Patrick Berger (ChancenNutzenBüro ÖGB)
- Doris Schmidauer per Videobotschaft
09:15 – 09:50 Uhr | Keynote
Hannah Wahl – Radikale Inklusion: Impulse
09:50 – 10:00 Uhr | Visualisierung I Anita Bernitz (Visual Message)
10:00 – 11:45 Uhr | Podiumsgespräch
Inklusion oder Illusion – Wie geht’s weiter mit der beruflichen Teilhabe von Frauen mit Behinderungen in Österreich?
- Cassandra Cicero (FEM Süd Frauenassistenz)
- Dominic Ellwardt (NEOS Parlamentsklub)
- Beate Homm (ÖZIV Support Wien)
- Verena Nussbaum (NR/SPÖ-Bereichssprecherin MmB)
- Judith Pühringer (Stadträtin Wien/Die Grünen)
- Jasna Puskaric (WAG Assistenzgenossenschaft)
- Gerda Reiter (Vorstand dabei-austria)
11:45 – 12:00 Uhr | Visualisierung II Anita Bernitz (Visual Message)
12:00 – 12:45 Uhr | Mittagspause
12:45 – 14:00 Uhr | Podiumsgespräch
Inklusion beginnt mit Antidiskriminierungsarbeit. Re(i)cht so?
- TheresaHammer(GeschäftsführungKlagsverband)
- BernadetteFeuerstein(SLIÖ–SelbstbestimmtLebenÖsterreich)
- DanielaRammel(UnabhängigerMonitoringausschuss)
- NicoleOsimk(AgenturSonnenklar)
- SandraSeiser(AgenturSonnenklar)
14:00 – 14:15 Uhr | Visualisierung III Anita Bernitz (Visual Message)
14:15 – 14:30 Uhr | Abschlussstatements / Verabschiedung
Barrierefreiheit
Die Veranstaltung wird durchgängig in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) übersetzt, eine begleitende Schrift-Dolmetschung wird ebenfalls angeboten. Die Beiträge werden zusätzlich visualisiert und in leichter Sprache zusammengefasst.
Eine Induktionsschleife ist ebenfalls im Veranstaltungszentrum vorhanden.
Assistent:innen unterstützen vor Ort gerne durch Abholung von und Rückbringung zu den (öffentlichen) Verkehrsmitteln. Bei entsprechendem Bedarf bitten wir um elektronische Vorankündigung und die Übermittlung geeigneter Kontaktmöglichkeiten an: anmeldung@dabei-austria.at
Anmeldung
Die Teilnahme am Forum ist kostenlos und sowohl in Präsenz als auch online via Live-stream möglich.
Um Anmeldung bis zum 28. Februar 2025 per E-Mail an anmeldung@dabei-austria.at wird gebeten. Im Fall einer Online-Teilnahme übermitteln wir vor Veranstaltungsbeginn einen Zugangslink.
Downloads
Folder_Frauenforum_2025_dabei_Austria_Programm_gesamt
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 04.02.2025
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]