„Bleibst Du an meiner Seite?“ – so lautet die Frage, die am kommenden Symposium der Hartheim Impulse erörtert wird. Expert:innen aus Medizin, Pflege & Betreuung sowie der Seelsorge diskutieren ihre Konzepte und Erfahrungen einer bestmöglichen Begleitung von Menschen auf ihrem letzten Lebensweg.
Im Mittelpunkt des Symposiums stehen ganzheitliche Begleitungsansätze der „Palliative Care“ für Menschen mit kognitiven und multiplen Beeinträchtigungen in Pflege- und Betreuungseinrichtungen. Die Veranstaltung bietet ein umfangreiches Programm bestehend aus Vorträgen mit Praxisbezug und Workshops, in denen das erworbene Wissen vertieft werden kann.
Die Vortagenden reflektieren in ihren Referaten unterschiedliche Zugänge zu der Thematik und so werden unter anderem medizinische, soziologische, therapeutische, pflegerische und seelsorgerische Sichtweisen erörtert. In den einzelnen Workshopgruppen bietet sich im Anschluss die Möglichkeit, auftretende Fragen zu diskutieren und konkrete Herausforderungen im Betreuungs- und Pflegealltag anzusprechen.
Programm
Vorträge:
- Implementierung einer Hospizkultur in Wohnformen
Barbara Hartmann - „Behütet bis zuletzt“
Margret Praxl - Wie gelingt palliative Symptomkontrolle bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung?
Christina Grebe - Sterben und Tod bei kognitiver Beeinträchtigung: Umgang, Trauer, kulturelle Sensibilität und Kommunikationsbarrieren
- Fabian Kronewitter
Workshops:
- Vom Wunsch zur Wirklichkeit – Umsetzung einer Palliativversorgung in der Praxis
Barbara Hartmann - „Wollen‘s mit mir übers Sterben reden?“
Margret Praxl - Palliative Symptomkontrolle bei eingeschränkter Kommunikation anhand von Fallbeispielen
Christina Grebe - Selbstfürsorge und Unterstützung: Trauerbewältigung bei Menschen mit kognitiver Beeinträchtigung
Fabian Kronewitter - Spiritual Care im Institut Hartheim
Severin Großerohde & Gabriele Schwarzgruber
Anmeldung
Einzelkarte: EUR 90,-
Gruppenkarte: EUR 80,-
Die Anmeldung erfolgt via Online-Formular.
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 11.04.2025
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]