Wir leben in einer Zeit des Wandels, die unsere Gesellschaft und unsere Psyche auf die Probe stellt. Im Rahmen der Fachtagung sollen Fragen zu Auswirkungen des steigenden Drucks diskutiert und neue Lösungswege erarbeitet werden.
Schneller, komplexer, fordernder. Der Druck nimmt zu und mit ihm auch die Herausforderungen, denen wir Menschen uns stellen müssen. Die Jahrestagung von pro mente Austria in Kooperation mit pro mente Salzburg nimmt diese Dynamik zum Anlass, um über Auswirkungen des Veränderungsdrucks auf die psychische Gesundheit nachzudenken und Wege zu erkunden, wie wir Stabilität und Resilienz fördern können.
Programm
09:00 Uhr | Ankommen und Registrierung
09:30 Uhr | Eröffnung und Grußworte der Ehrengäste
10:00 Uhr | Vortrag
„Die schöpferische Zerstörung: Digitalisierung trifft auf Pferdemist“
Eric-Jan Kaak
10:50 Uhr | Vortrag
„Zeit und Psyche“
Primar Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Aichhorn, mba
11:20 Uhr | Vortrag
„Gerät unsere Bindungsfähigkeit aus den Fugen?“
Dr.in Beate Priewasser
11:50 Uhr | Verleihung Österreichischer Preis der Sozialpsychiatrie
Mittagspause
13:45 Uhr | Vortrag
„Unsere Kinder in der digitalen Welt“
Lukas Wagner
14:15 Uhr | Diskussion
Moderierte Diskussion:„Im Hier und Jetzt – Was brauchen Betroffene?“
Brigitte Heller, Elmar Kennerth, PDoz. Dr. Günter Klug
14:45 Uhr | Pause
15:15 Uhr | Vortrag
„Gesundheit im Alter? Der demografische Wandel und die Wiederentdeckung der Prävention“
Prof.in Dr. in med. Steffi G. Riedel-Heller, mph
15:45 Uhr | Vortrag
„Tomorrowmind. Positive Psychologie für eine resiliente Arbeitswelt“
Mag. Michael Wohlkönig
16:15 Uhr | Abschluss
16:30 Uhr | Ende der Fachtagung
pro mente Fachtagung 2025 – Programm als PDF
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt via Online-Formular.
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt.
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 27.02.2025
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]