Der Lehrgang richtet sich an arbeitslose und Arbeit suchende Personen aus dem sozialen, pädagogischen oder psychologischen Umfeld. ÖGS Kenntnisse sind KEINE Voraussetzung. Die Aufnahme zum Lehrgang erfolgt über ein mehrstufiges Auswahlverfahren.
Sie haben bereits Erfahrungen im psychosozialen oder pädagogischen Arbeitsbereich und möchten Ihre Chancen am Arbeitsmarkt durch weitere Kompetenzen verbessern? Viele soziale Einrichtungen sehen Gebärdensprachkenntnisse als wichtige Zusatzqualifikation an. In diesem Intensivkurs können Sie innerhalb von 7 Monaten eine gute ÖGS-Kompetenz erwerben.
Inhalte:
Österreichische Gebärdensprache (ÖGS)
- Basis- und Aufbaumodule: A1 – B1
- Wortschatzaufbau (Basis- und erweiterter Wortschatz inkl. Spezialgebärden)
- ÖGS-Grammatik (Richtungsgebärden, Lokalisation, Klassifikatoren, Inkorporation, Symmetrie, Dominanz, Simultanität, direkte und indirekte Rede, etc.)
- Übungen zur freien Kommunikation
- regelmäßige Videoanalyse
Kultur und Soziologie der Gehörlosengemeinschaft
- Einblicke in die Kultur der Gehörlosencommunity
Weitere Inhalte:
- Praktikum im Ausmaß von mind. 35 Stunden
- Allgemeine Trainer*innenausbildung für die Erwachsenenbildung inkl. Diversity und Gender
- Aktive Arbeitssuche, Berufsorientierung und Bewerbungstraining
Kursdauer
22.04.2025 bis 05.12.2025
Mo, Mi, Fr: 8:30 bis 12:30 Uhr
Di, Do: 8:30 bis 16:00 Uhr
Kursfrei: 24. Juli – 08. Aug 2025
Voraussetzung Teilnahme Aufnahmeverfahren:
beim AMS Wien gemeldet,
abgeschlossene Berufsausbildung,
Mindestalter: 20 Jahre
Informationsveranstaltung:
- 25.02.2025, 13:30 – 15:30 Uhr
- 11.03.2025, 13:30 – 15:30 Uhr
- 20.03.2025, 13:30 – 15:30 Uhr
Beratung und Anmeldung
Isabell Grill
isabell.grill@equalizent.wien
+43 (0) 1 409 83 18 26
www.equalizent.wien
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 27.02.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]