Im Frühjahr 2025 veranstaltet die Wiener Gesundheitsförderung – WiG wieder eine kostenlose Vortragsreihe über KI-Avatare, Schönheitsideale und Diskriminierung bei Behinderung. So sollen positive Körperbilder gestärkt werden.
Das Internet und vor allem soziale Medien vermittelt durch die ständig präsententen makellosen Figuren und perfekten Gesichter ein falsches und, vor allem für Jugendliche, gefährliches Bild vom eigenen Körper: Ein enormer Druck entsteht, Unsicherheiten sprießen und das Selbstwertgefühl leidet darunter. Um diesem Problem entgegenzutreten, führt die Wiener Gesundheitsförderung – WIG und queraum. kultur- und sozialforschung ihr Angebot „I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder“ für Schulen, und als Webinare und Vorträge für erwachsene Bezugspersonen und Interessierte fort. Das Ziel sei vor allem, ein Bewusstsein für psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen zu schaffen, über Schönheitsideale zu informieren und sensibilisieren, und die Auseinandersetzung mit sozialen Medien und deren Einfluss auf die Entwicklung von Körperbildern und Selbstwert zu sprechen.
„Jugendliche in vulnerablen Entwicklungsphasen vergleichen sich oft mit anderen und orientieren sich daran. Umso wichtiger ist es, ihnen ein diverses Bild von Schönheit zu vermitteln und ihre Medienkompetenz zu fördern. Unser kostenloses Weiterbildungsprogramm gibt auch erwachsenen Bezugspersonen Anregungen und Tipps mit auf den Weg, um Jugendliche bei der Entwicklung eines stabilen Selbstwertgefühls unterstützen zu können“, so Dennis Beck, der Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung – WiG.
Das Projekt „I am good enough“ beinhaltet eine Reihe an Angeboten: Schulprojekte für Jugendliche zwischen 10 und 12 Jahren, Webinare für Multiplikator*innen aus dem Schulbereich und der offenen Jugendarbeit, sowie eine Online-Vortragsreihe mit Expert*innen rund um die Themen Körperbilder, KI-Avatare, Schönheitsideale und Diskriminierung bei Behinderung. Das Projekt wird aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich gefördert.
Terminübersicht:
- „Good enough trotz Ozempic & KI“
Mittwoch, 5. März 2025, 17:00 bis 18:00 Uhr
Vortragende: Elisabeth Lechner, Literatur- und KulturwissenschaftlerinWer schön ist, bekommt in der Schule die besseren Noten, wird eher zum Vorstellungsgespräch eingeladen, verdient mehr und bekommt die bessere Gesundheitsversorgung. Wer als hässlich gilt, kämpft mit Vorurteilen, Ausgrenzung und Gewalt. Im Vortrag geht es um die Diskriminierung aufgrund des Äußeren, den Hype von „Abnehmspritzen“, digital erstellte KI-Avatare und wie mit Medienkompetenz und Systemkritik der Wandel zu einem stabilen Selbstwert und einem inklusiven, solidarischen Miteinander gelingen kann.
- „Schönheit ohne Norm – warum Behinderung nicht hässlich ist“
Donnerstag, 3. April 2025, 17:00 bis 18:00 Uhr
Vortragende: Heidemarie Egger, FmB – Interessensvertretung Frauen* mit Behinderungen, Geschäftsführende Vorständin in Leadership-Sharing mit Julia MoserSchönheitsideale sind oft ableistisch und schließen viele Körper aus – besonders an der Schnittstelle von Behinderung und Geschlecht. Dieser Vortrag zeigt, warum es wichtig ist, die eigene Haltung zum Thema Behinderung zu hinterfragen und dadurch ein neues Bild von Schönheit zu entwickeln.
Die Teilnahme an allen Vorträgen ist kostenlos und einfach über Zoom möglich. Zur Anmeldung geht’s mit diesem Link:
https://eveeno.com/vortragsreihe_iamgoodenough
Kostenlose Online-Weiterbildungen für Multiplikator*innen
Körperbilder und Schönheitsideale in sozialen Medien sind für Jugendliche oft ein Maßstab für das eigene Leben. In Phasen der Veränderung können geschönte Bilder und überzogene Ideale ein bereits labiles Selbstbild negativ beeinflussen. Folgende Workshops informieren über mögliche Einflüsse, zeigen aber auch Schutzfaktoren und Handlungsoptionen auf, die die Heranwachsenden dabei unterstützen, einen gesunden Selbstwert zu entwickeln.
Workshop-Termine für Akteur*innen im Setting Schule und Offene Jugendarbeit:
Mittwoch, 2. April 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr
Donnerstag, 8. Mai 2025, 10:00 bis 11:30 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 2025, 17:30 bis 19:00 Uhr
Die Teilnahme ist kostenlos. Zur Anmeldung geht’s mit diesem Link: https://eveeno.com/iamgoodenough_webinare
Link
Quelle
APA OTS | Perfektion als Schönheitsideal: WiG-Angebot „I am good enough“ stärkt positive Körperbilder
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250224_OTS0069/perfektion-als-schoenheitsideal-wig-angebot-i-am-good-enough-staerkt-positive-koerperbilder
[zuletzt aufgerufen am 28.02.2025, 10:25]
AutorIn: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 28.02.2025
Artikel-Kategorie(n): News, Soziale Arbeit und Begleitung
Permalink: [Kurzlink]