Die digitale Transformation ist kein grundsätzlich neues Phänomen, aber Breite, Tiefe und Geschwindigkeit nehmen zu. In immer mehr Branchen und Bereichen, auch in dem Bereich der sozialen Dienstleistungen, ist der Prozess der digitalen Transformation sichtbar.
Die digitale Transformation führt zunehmend zu einer immer mehr digital kommunizierenden und vernetzten Gesellschaft. In der Wirtschaft ist die Digitalisierung der Treiber für die Umwandlung und Neugestaltung von Arbeit.
Um diesen Entwicklungen gerecht zu werden, müssen auch die Werkstätten entsprechende Angebote entwickeln, um auch zukünftig Teilhabe am Arbeitsleben für Menschen mit Behinderungen anbieten zu können.
Termin
Di, 01.04.2025, 9:00 – 15:30 Uhr
Dozent
Michael Kattwinkel
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 12.03.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]