Im Beratungsprozess oder bei der Umsetzung pädagogischer Ziele treten Schwierigkeiten auf. Klientinnen und Klienten verweigern scheinbar die Mitarbeit oder es kommt zu Handlungsblockaden während der Arbeit mit den Menschen.
Oftmals liegen die Ursachen dafür aber nicht im Desinteresse der Klientinnen und Klienten, sondern in Problemen der Vergangenheit die weder den sozialen Fachkräften und oft auch den Klientinnen und Klienten selbst nicht bewusst sind.
Inhalt:
- Methoden der Fremdanamnese bezogen auf den psychosozialen und psychischen Bereich.
- Methoden der Eigenanamnese bezogen auf den sozialen, psychosozialen und psychischen Bereich.
- Vorstellung des SORCK-Modells
Termin:
Mi, 02.04.2025, 9:00 – 15:30 Uhr
Dozent:
Uwe Steinmeyer, Dozent für Psychologie
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 17.03.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]