In diesem Seminar werden Erscheinungsformen und Ursachen von Aggression in Bezug auf die unterschiedlichen Bereiche der Sozialen Arbeit und den genannten pflegerischen Kontexten in Ihrer typischen Struktur analysiert.
Aggressive Verhaltensweisen und Übergriffe im Bereich der Jugendhilfe gehören zum Alltag und verlangen von den MitarbeiterInnen professionelles Handeln in Krisensituationen.
Fachkräfte in sozialen Berufen erleben diese Konfliktsituationen als sehr belastend, weil das „Ertragen“ und „Abwehren“ von auto-, sach- und fremdaggressiven Handlungen immer auch einen Teil ihrer eigenen Persönlichkeit herausfordert. Dabei kommen die MitarbeiterInnen an Ihre Grenzen und benötigen für ein professionelles Management dieser Situationen besondere Kenntnisse und Kompetenzen.
Inhalt:
- Problemsituationen in den unterschiedlichen Bereichen – Beispiele für aggressives Verhalten
- Ursachen und Auslöser
- Gewalt im Kontext von Behinderung, psychischen Erkrankungen und Jugendhilfe
- Deeskalation und Schutz – Heilpädagogische Konzepte zum Umgang mit herausfordernden Verhaltensweisen
Termin:
Di, 01.07.2025, 09:00-15:30 Uhr
Vortragender:
Jürgen Reebmann M.A.
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 07.04.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]