Dieses Seminar erläutert die Hintergründe der Bindungsentwicklung und zeigt, wie durch gezielte Kontaktgestaltung positive Beziehungserfahrungen und emotionale Stabilisierung gefördert werden können.
Die Fähigkeit von Fachkräften, stabile Beziehungen zu Klienten aufzubauen, ist entscheidend, insbesondere bei Menschen mit geistiger Behinderung, deren Beziehungserfahrungen oft erschwert waren.
Inhalt:
- Grundlagen und Fragestellungen der Bindungstheorie
- Bindungskategorien
- Konzept der Feinfühligkeit
- Bindungsstörungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
- Impulse zur professionellen Beziehungsgestaltung auf dem Hintergrund der Bindungsforschung
Termin:
Di, 05.08.2025, 09:00 – 15:30 Uhr
Vortragender:
Jürgen Reebmann, M.A. in Erwachsenenbildung, Ausbildungsleitung an der Fachschule für Heilerziehungspflege
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 07.04.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]