Die Tagung der HPE Österreich widmet sich dem Thema „Psychische Erkrankungen verändern das Leben – Wie können wir Angehörige Beziehungen gestalten?“ Es diskutieren Expertinnen aus dem psychosozialen Bereich, Angehörige und Betroffene.
Psychische Erkrankungen verändern vieles, auch Beziehungen – zu sich selbst, zum erkrankten Menschen und zum weiteren Umfeld. Angehörige sind gefordert mit all diesen Veränderungen umzugehen und sich neben der Sorge um das erkrankte Familienmitglied auch zu fragen: Wie kann ich für den anderen in Liebe da sein? Aber auch für mich selbst? Wieviel Hoffnung ist hilfreich, wieviel Akzeptanz, und wo ist Abgrenzung nötig? Wovon muss ich Abschied nehmen, und wo entwickelt sich Neues, Schönes? Und wie kann trotz aller Hürden und Umbrüche Beziehung und Kommunikation positiv gestaltet werden?
Die Tagung beleuchtet das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und möchte anhand von Vorträgen, Diskussionen und Workshops neue Antworten und Impulse liefern.
Programm
Referent:innen:
- Dr.in phil. Karoline Benedikt BA MA, Wissenschafterin im Fachbereich Psychologie & Pädagogik, Klinische Sozialarbeiterin und -therapeutin, Traumapädagogin und traumazentrierte Fachberaterin, PSD Wien „Extended Soulspace“ Kinder- und Jugendpsychiatrisches Ambulatorium mit Tagesklinik, KH Hietzing.
- Mag.a. Sabine Griesebner, Klinische Psychologin & Gesundheitspsychologin, Systemische Familientherapeutin, Traumatherapeutin. Mag. Stefan Fuchs, AHS-Lehrer, Kursleiter u.a. im Bereich der Lehrer*innen-Fortbildung und an der Uni-Wien, Gründer der Impro-Gruppe 12 vor Fuchs und Autor.
- Johanna Längle, als Erfahrungsexpertin ehemals selbst betroffen von einer Borderline-Erkrankung, heute Genesene, Autorin und Vortragende.
- Ulrike Längle, Lebens- und Sozialberaterin mit Schwerpunkte Outdoor-Aktivitäten und Rituale, erfahrene Angehörige.
- Mag. Richard Mesaric ́ BA, ausgebildeter Gymnasiallehrer, Lebens- und Sozialberater, Erfahrung im Improvisationstheater als Spieler und Trainer seit 2003, freiberuflicher Lebensberater, Fachlektor und Improtrainer.
- Prim.a Dr.in Eleonore Miller-Reiter, Fachärztin für Psychiatrie, Neurologie & psychotherapeutische Medizin, stellvertretende Chefärztin im PSD-Wien, Ärztliche Leitung des psychiatrischen Liaisondienstes für die Wiener Wohnungslosenhilfe.
Das gesamte Programm als PDF finden Sie hier:
Programm HPE Tagung 2025
Anmeldung
Die Anmeldung ist bis 28. April 2025 via Onlineformular möglich.
Tagungsbeitrag: EUR 165,-
Mitglieder HPE: EUR 105,-
Psychiatrie-Erfahrene: EUR 75,-
Tageskarte: Freitag: EUR 110,- | Samstag: EUR 70,-
Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 11.03.2025
Kategorie(n): Events
Permalink: [Kurzlink]