Unterstützte Kommunikation entwickelt individuelle Maßnahmen für eine bessere Verständigung und mehr Mitbestimmung im Alltag. In diesem Seminar werden praxisnah und mit Videobeispielen die Grundlagen von UK vermittelt.
Gelingende Kommunikation ist in unserer Arbeit Grundlage für Vieles: für gute Beziehungsgestaltung, Teilhabe, ganzheitliche Begleitung in allen Lebensbereichen, Verstehen und Verstanden werden, Orientierung, …
Wir stoßen in der Kommunikation mit Menschen mit Behinderung immer wieder aufs Neue an Grenzen.
Inhalte/Ziele
- Kennenlernen verschiedener Kommunikationsformen und Kommunikationshilfen (Intensive Interaktion, Gebärden, Bezugsobjekte, grafische Symbole, Kommunikationstafeln, -mappen, elektronische Hilfen, …)
- Kommunikationseinschätzung anhand des Kommunikationsposters von I.Leber
- Reflektieren des eigenen Kommunikationsverhaltens (Partnerstrategien des COCP-Modells, Modelling)
Methoden
Vortrag, Videos, Praxisbeispiele, Austausch
Zielgruppe
Interessierte, die nach Möglichkeiten suchen, auch mit schwer zu erreichenden oder non-verbalen Personen zu kommunizieren.
Teams, die in ihrer Einrichtung mit UK starten möchten oder die ihr Wissen auffrischen wollen
Termin
Mi., 23.04.2025, 9:00 – 13:00 Uhr
(4 Stunden)
Trainer:in
Christina Wöckinger
Kommunikationspädagogin (LUK), Logopädin im Diakoniewerk
Homepage
Dieser Termin ist bereits abgelaufen!

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 14.03.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]