
In der Außenstelle Seefeld-Kadolz bieten wir Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, im Rahmen eines begleiteten Projekts aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Im Schwimmbadbuffet des Freibads Seefeld-Kadolz arbeiten fünf bis zehn Klient*innen gemeinsam mit Betreuer*innen an der Zubereitung kleiner Speisen sowie dem Verkauf von Eis und Getränken.
Ziel des Projekts ist es, eine sinnstiftende Tagesstruktur zu schaffen, in der die Klient*innen ihre persönlichen Kompetenzen entfalten und weiterentwickeln können. In einem geschützten und wertschätzenden Rahmen fördern wir Selbstständigkeit, stärken alltagspraktische Fähigkeiten und ermöglichen soziale Teilhabe durch direkte Kund*innenkontakte und Mitarbeit im Verkaufsbetrieb.
Begleitet von den Betreuer*innen sammeln die Teilnehmer*innen wichtige Erfahrungen im Arbeitsalltag – vom Umgang mit Kund*innen über die Organisation der Abläufe bis hin zur Abrechnung. So entsteht ein Lern- und Entwicklungsraum, der weit über klassische Beschäftigungsangebote hinausgeht und echte Teilhabe ermöglicht.
15 – 30 Wochenstunden, ab Mai 2025 befristet bis Ende August 2025, mit Option auf Verlängerung
Deine Aufgaben:
- Begleiten, Anleiten und Unterstützen von 5-10 Klient*innen mit Behinderung im Schwimmbadbuffet (Freibad Seefeld-Kadolz)
- Schaffung von Strukturen für sinnvolle Arbeit und Beschäftigung
- Assistenz bei pflegerischen Maßnahmen entsprechend den individuellen Bedürfnissen der Klient*innen
- Entwicklung, Durchführung und Evaluierung von individuellen Zielplänen
- Dokumentation und Arbeitsqualitätsplanung
- Unterstützung der Klient*innen bei Verkauf, Abrechnung und Kund*innenkontakt
- Dienste auch an Wochenenden und Feiertagen
Dein Profil:
- Du hast eine abgeschlossene fachspezifische, behindertenpädagogische Ausbildung. (z.B. Diplom-/Fachsozialbetreuung BA/BB, Sozialpädagogik, Behindertenpädagogik,…)
- Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- UBV-Modul von Vorteil
- Fähigkeit eigenständig zu arbeiten und Klient*innen in ihrem Arbeitsumfeld anzuleiten
- Gastroerfahrung erwünscht
- Teamfähigkeit und Reflexionsvermögen
- Führerschein B
- Gute EDV-Kenntnisse
- Hep-B-Impfung ist erforderlich (oder nachzuholen)
Unser Angebot:
- Mehr Freizeit: Zwei zusätzliche Urlaubstage ab dem zweiten Urlaubsjahr und drei dienstfreie Tage pro Jahr (Karfreitag, 24.12., 31.12. bzw. Ersatz).
- Jobticket: Zuschuss bis zu € 396,- pro Jahr für eine Öffi-Jahreskarte oder ein Klimaticket.
- Vielfalt und Wertschätzung: Ein Arbeitsumfeld, das Vielfalt und Diversität lebt.
- Weiterbildung und Entwicklung: Unterstützung bei der beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Gesundheit und Unterstützung: Gesundheitsfördernde Maßnahmen sowie Sozialberatung für private und berufliche Herausforderungen.
- Vergünstigungen und Gutscheine: Ermäßigungen in Shops, Apotheken, Hotels und mehr sowie steuerbegünstigte Lebensmittelgutscheine und spezielle Gutscheine für Mitarbeiter*innen mit Kindern.
Zusätzliche Benefits bei dieser Stelle:
- Flexibilitätszuschlag für kurzfristiges Einspringen.
- Kostenübernahme des UBV-Moduls.
- Regelmäßige Supervision und Teambesprechungen.
- Modularer, begleiteter Onboarding-Prozess.
Gehalt: inklusive SEG-Zulage, je nach Berufserfahrung für 15 Wochenstunden € 1.090,04 bis € 1.476,31 brutto, für 30 Wochenstunden von € 2.180,08 bis € 2.952,62 brutto. Zudem gibt es Zulagen für Dienste an Sonn- und Feiertagen.
Werde Teil der Caritas und ihrer Vielfalt.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht!
Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Mehr Stellenangebote JobPartner:
Caritas der Erzdiözese Wien






































Mehr Stellenangebote in Niederösterreich









