Bei Menschen mit geistiger Behinderung treten alle Formen der Demenz genauso auf wie in der Gesamtbevölkerung. Sie unterscheiden sich aber in Ursache und Verlauf. Die Versorgung der Erkrankten stellt sowohl Pflegende, als auch Angehörige vor große Herausforderungen.
Wie gelingt ein guter Umgang bei sich verändernden Verhaltensauffälligkeiten? Ein guter Zugang in die Welt der/des Betroffenen ist eine wesentliche Voraussetzung, um bei herausforderndem Verhalten und schwierigen Situationen gelassener zu reagieren.
Termin
Do, 25.09.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
(Unterrichtseinheiten: 8)
Referent:innen
Mag. Dr. Margit Cerny
Klinische- und Gesundheitspsychologin
Mag. Christine Leyroutz
Klinische- und Gesundheitspsychologin, Gerontopsychologin

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 10.04.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]