• Jobs
  • Kollektivverträge
  • Bildung
  • News
  • Events
  • Ausschreibungen
  • Links

07.10.2025 - 26.01.2026 • Kärnten

Lehrgang: PART®-Trainer:innen-Ausbildung

Akademie de la Tour Logo
30.04.2025

Die PART®-Trainer:innen-Ausbildung ist eine Multiplikatoren-Ausbildung für Fachkräfte aus Institutionen, die Verantwortung für Menschen tragen und bei ihrer Arbeit mit Gewaltsituationen konfrontiert sind bzw. sein können.


Die Ausbildung qualifiziert die Teilnehmenden, PART®-Seminare in der eigenen Institution und Fallberatungen für die Kolleg:innen durchzuführen, das Handbuch für die Teilnehmenden für diese Zwecke zu vervielfältigen und die Seminarteilnahme zu bescheinigen. Eine Seminartätigkeit mit dem Konzept außerhalb der Einrichtung ist nicht erlaubt.

Sie wird im „Blended Learning-Format“ durchgeführt, dauert neun Tage und findet in zwei Präsenzblöcken, einer halbtägigen Selbstlernphase und insgesamt eineinhalbtägigen Online-Schulungen statt. Die vorherige Teilnahme an einem PART®-Basisseminar ist nicht Voraussetzung!

Die genauen Rahmenbedingungen für das Tätigwerden als PART®-Trainer:in und für den Erhalt des Trainer:in-Zertifikats entnehmen Sie bitte der Verpflichtungserklärung, die mit der Anmeldebestätigung verschickt wird.

Das Zertifikat wird nur nach vollständiger Teilnahme an den ersten vier Teilen der Ausbildung, einer erfolgreichen Abschlusspräsentation und nach Unterschrift der Verpflichtungserklärung zur Durchführung eigener Seminare, der Aufrechterhaltung des Zertifikats und der Anerkennung der Kernwerte des PART®-Konzeptes „Würde und Sicherheit“ sowie einer respektvollen Haltung den Teilnehmenden und dem Konzept gegenüber erteilt.

Damit auch Ihre Institution über die Rahmenbedingungen des Zertifikats informiert und damit einverstanden ist, bitten wir Sie das entsprechende Informationsblatt im Bereich „Hinweis“ auszudrucken. Für weitere Fragen hierzu stehen wir gern auch vorab zur Verfügung.

Teil 1: 07. – 10. Oktober 2025, Präsenzblock (4-tägige Veranstaltung – 34 UE) – Basisseminar mit vertiefenden Inhalten

Teil 2: 20. Oktober 2025, Online-Schulung (1-tägige Veranstaltung – 8 UE) – Rechtliche Rahmenbedingungen für körperliche Interventionen mit Frau Mag. U. Klein und Informationen zum Lernen mit Erwachsenen

Teil 3: zeitlich individuelle Selbstlernphase zur Vorbereitung der eigenen Abschlusspräsentation (ca. 3-4 Stunden)

Teil 4: 05. – 07. November 2025, Präsenzblock (3-tägige Veranstaltung – 26 UE) – Abschlusspräsentation, Inhalte zur Tätigkeit und Rolle als Trainer*in, Wiederholung körperliche Interventionen, Aspekte der Fallberatung und der Implementierung

Teil 5: 26. Januar 2026, Online-Schulung (1-tägige Veranstaltung – 4 UE) – Unterstützung bei der Vorbereitung von Seminaren und der weiteren Implementierung

Das PART®-Konzept, dessen Ursprünge aus den USA stammen, hat sich in diesen Situationen bewährt und ist in vielen Institutionen Standard. Es wird im deutschsprachigen Raum seit über 25 Jahren in Bereichen wie Jugendhilfe, Behindertenhilfe, Gesundheitswesen, Altenhilfe und öffentlicher Verwaltung eingesetzt. Im Konzept geht es in grundlegender und umfassender Weise um die Prävention und Lösung gewalttätiger Konflikte im eigenen Arbeitsfeld – und damit um einen wesentlichen Aspekt der Arbeitssicherheit.

Das oberste Ziel des PART®-Konzepts ist, die Persönlichkeitsrechte und die Würde der Klientinnen und Klienten zu achten und dabei Sicherheit für alle Beteiligten herzustellen.

Referent:innen

Mag. Ruth Kubik
Part-Trainerin, Diplomierte Lebens- und Sozialberaterin, Systemischer Coach für Neue Autorität

Ilona Hoffmann
PART®-Trainerin, Ausbilderlizenz, angestellte Trainerin

Veranstaltung:
Lehrgang: PART®-Trainer:innen-Ausbildung
VeranstalterIn:
Akademie de La Tour
Ort:
Haus Philippus, Martin-Luther-Straße 13, 9560 Feldkirchen [Google Maps]
Datum:
07.10.2025 bis 26.01.2026
Umfang/Dauer:
5 Monate
Kosten:
€ 2.890,00
Anmeldefrist:
18.09.2025 Anmeldung möglich
Link zu mehr Infos / Anmeldung

Eingetragen von: Redaktion
Zuletzt aktualisiert am: 10.04.2025
Kategorie(n): Bildung
Permalink: [Kurzlink]

Bildung
Seminar: Geistige Beeinträchtigung und Demenz
Seminar: Die Arbeit mit Symbolen nach Wilfried Schneider als Methode der Intervention in psychosozialen Berufen – ein Praxisworkshop
JobPartner anmelden JobPartner anmelden
Newsletter abonnieren
Kollektivvertragsrechner - Mein Gehalt im Sozialbereich

Quick Links

Neues JobPartner Inserat
Neues TopJob Inserat € 100,-
Neues Layout Inserat € 120,-

Neues Privat Inserat für Pers.Assistenz € 60,--
Neues Privat Mini Job Inserat

Neuer BildungsPartner Eintrag
Neuer Einzeleintrag Bildung € 40,-

Neue Tagung / Kongress

Stellenanzeigen

Burgenland (3)
Kärnten (2)
Niederösterreich (123)
Oberösterreich (7)
Steiermark (26)
Tirol (20)
Wien (222)

JobPartner

alpha nova BetriebsgmbH (9)
ASSIST gemeinnützige GmbH (6)
Assistenz24 (33)
Auftakt GmbH (3)
BALANCE (12)
CARDO (7)
Caritas der Erzdiözese Wien (44)
Caritas Diözese St. Pölten (9)
DAS BAND – gemeinsam vielfältig (2)
Diakoniewerk (9)
GFGF NÖ GmbH (19)
GiN (9)
HABIT (12)
Jugend am Werk Steiermark (5)
Jugend am Werk Wien (35)
KoMiT GmbH (5)
LebensGroß GmbH (1)
Lebenshilfe Fürstenfeld (1)
Lebenshilfe Judenburg (3)
Lebenshilfe Niederösterreich (26)
Lebenshilfe Tirol (11)
Lebenshilfe Wien (15)
Mosaik GmbH (6)
NEUEWEGE (9)
ÖHTB Wohnen GmbH (5)
Sozialwerke Clara Fey (5)
Therapieinstitut Keil GmbH (8)
Verein LOK (4)
Verein T.I.W. (2)
W.I.R. gGmbH (1)
WAG Assistenzgenossenschaft (21)
Wien Work (3)
WS Förderung & Begleitung (17)

Kollektivvertrag

Caritas Kollektivvertrag
Diakonie Kollektivvertrag
Diözesen Kollektivverträge
SOS Kinderdorf Kollektivvertrag
SWÖ (BAGS) Kollektivvertrag
Vorarlberg Kollektivvertrag

Themen

Arbeitsbedingungen
Arbeitsintegration und unterstützte Beschäftigung
behindertenarbeit.at in eigener Sache
Behindertenpolitik
Bildungsnews
Eugenik und Menschenwürde
Gesetze
Gleichstellung und Antidiskriminierung
Hilfsmittel und Therapien
Menschen mit Lernschwierigkeiten
Persönliche Assistenz
Pflegegeld und Pflegevorsorge
Schulische Integration
Selbstbestimmtes Leben
Soziale Arbeit und Begleitung
Sport und Freizeitaktivitäten
UN Behindertenrechtskonvention

Über behindertenarbeit.at

  • Hilfe
  • Referenzen
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Infos & Preise

  • Stelleninserate
  • JobPartner-Service
  • BildungsPartner-Service
  • Werbe-Banner

www.behindertenarbeit.at
office@behindertenarbeit.at

Instagram: @bharbeit
Facebook: facebook.com/behindertenarbeit.at

Newsletter abonnieren

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet behindertenarbeit.at Cookies. Durch die Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Detaillierte Infos zum Datenschutz finden Sie im Impressum.

behindertenarbeit.at - Meine Karriere im Behindertenbereich!

Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.Ich bin einverstanden.Impressum und Datenschutzbestimmungen